Gemüsesuppe mit Klößchen

Gemüsesuppe mit Klößchen - Schmeckt wie bei Oma!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die ätherischen Öle aus dem Lauch stärken unser Immunsystem, indem Sie eine positive Wirkung auf unsere Darmflora haben. Enthaltene Senföle wirken antibiotisch und können so Krankheitserreger in Mund und Verdauungstrakt unwirksam machen. Die Gemüsesuppe mit Klößchen ist somit ein echter Booster für unser Immunsystem!
Die Gemüsesuppe mit Klößchen ist eine köstliche Vorspeise für festliche Menüs. Sind Sie auf der Suche nach weiteren Gerichten? Dann schauen Sie mal bei unseren festlichen Rezepten vorbei.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 255 kcal | (12 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 17 g | (15 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 18 g | (12 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 4,1 g | (14 %) | mehr |
Vitamin A | 0,7 mg | (88 %) | ||
Vitamin D | 1 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,6 mg | (13 %) | ||
Vitamin K | 33,3 μg | (56 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 3,2 mg | (27 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 89 μg | (30 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,9 mg | (15 %) | ||
Biotin | 11 μg | (24 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,5 μg | (17 %) | mehr | |
Vitamin C | 14 mg | (15 %) | ||
Kalium | 366 mg | (9 %) | mehr | |
Calcium | 70 mg | (7 %) | mehr | |
Magnesium | 42 mg | (14 %) | mehr | |
Eisen | 1,8 mg | (12 %) | mehr | |
Jod | 10 μg | (5 %) | mehr | |
Zink | 1,4 mg | (18 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 9,9 g | |||
Harnsäure | 61 mg | |||
Cholesterin | 147 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 4 g |

Zutaten
- Zutaten
- 50 g Butter
- 2 Eier
- 50 g Crème fraîche
- 1 Stiel Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Muskat
- 90 g Vollkornmehl
- 1 Möhre
- 200 g Lauch
- 1 l klare Gemüsebrühe
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Für die Klößchen Butter schaumig rühren. Eier trennen. Créme fraîche mit Eigelben verrühren und nach und nach in die Butter einrühren. Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und zugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Eiweiß steif schlagen und mit Mehl unter die Eigelbmasse heben. 15 Minuten zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Inzwischen Möhre schälen und in feine Streifen schneiden. Lauch waschen, putzen und Weiße und Hellgrüne ebenfalls in feine Streifen schneiden. Beides in Brühe etwa 6 Minuten köcheln lassen. Brühe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Reichlich Salzwasser aufkochen. Kleine Klößchen formen und diese dann ins kochende Salzwasser legen. Topf vom Herd ziehen und Klößchen 10 Minuten ziehen lassen.
Zum Servieren Suppe mit etwas Gemüse und Klößchen auf Teller geben.
- Gemüsesuppe
- Clean Eating
- Sirtfood-Diät
- Kalorienarm
- Ohne Alkohol
- Ohne Fleisch
- Vegetarisch
- Vegetarische Hausmannskost
- Vegetarische Suppen
- Vegetarische Vorspeisen
- Wenig Zucker
- Adipositas
- Arthrose
- besser schlafen
- Diabetiker
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Klassiker
- Omas
- Region
- Europa
- Schnelle Osterrezepte
- Bäuerlich
- 6 Personen kochen
- Feierabend-Rezepte
- Günstige Rezepte
- Was koche ich heute
- Familienessen
- Festliche
- Festliche Vorspeisen
- für 4 Personen
- Gäste
- Hausmannskost
- Kinder Suppe
- Klassische Rezepte
- Sonntag
- Was koche ich am Wochenende
- Was koche ich Sonntag?
- Vintage
- Wochenende
- Eier
- Gemüse
- Wurzelgemüse
- Kräuter
- Suppen
- Klare Suppe
- Brühen
- Vorspeise
- Kinder Vorspeisen
- Kalorienarme Beilagen
- Klöße







