Karpfen blau mit Mehrrettichsahne
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Karpfen blau ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und Vitaminen, die Herz und Gehirn unterstützen. Die schonende Zubereitung ohne zusätzliches Fett macht ihn leicht verdaulich. Meerrettich hingegen fördert die Verdauung, wirkt antibakteriell und enthält Antioxidantien, die das Immunsystem stärken.
Begleiten Sie diesen zarten Karpfen blau mit einer cremigen Meerrettichsahne und herzhaften Salz- oder Bratkartoffeln – eine perfekte Kombination, die den milden Geschmack des Fisches wunderbar ergänzt.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 1.131 kcal | (54 %) | mehr | |
Protein | 72 g | (73 %) | mehr | |
Fett | 84 g | (72 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 17 g | (11 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2 g | (7 %) | mehr |
Vitamin A | 0,8 mg | (100 %) | ||
Vitamin D | 3,3 μg | (17 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,7 mg | (31 %) | ||
Vitamin K | 30 μg | (50 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 22,3 mg | (186 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,8 mg | (57 %) | ||
Folsäure | 108 μg | (36 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,8 mg | (47 %) | ||
Biotin | 35 μg | (78 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 5,9 μg | (197 %) | mehr | |
Vitamin C | 48 mg | (51 %) | ||
Kalium | 2.042 mg | (51 %) | mehr | |
Calcium | 341 mg | (34 %) | mehr | |
Magnesium | 251 mg | (84 %) | mehr | |
Eisen | 3,9 mg | (26 %) | mehr | |
Jod | 16 μg | (8 %) | mehr | |
Zink | 3,6 mg | (45 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 45,1 g | |||
Harnsäure | 589 mg | |||
Cholesterin | 455 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 5 g |
Zutaten
- Für den Karpfen
- 1 ½ kg Karpfen
- 4 EL Essig (à 60 ml)
- 1 EL Salz
- 125 ml alkoholfreier Weißwein
- 1 TL Nelke
- 1 Lorbeerblatt
- ½ Bund Petersilie
- 2 EL Zitronensaft (à 30 ml)
- 3 geschälte Kartoffeln
- 1 TL Pfefferkörner
- Für die Mehrrettichsahne
- 2 EL Meerrettich (frisch gerieben)
- 300 g Schlagsahne
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Fisch vorsichtig ausnehmen und säubern, dabei am besten so wenig wie möglich anfassen, damit die Schleimschicht, die für das Blauwerden verantwortlich ist, nicht beschädigt wird.
Fisch nicht schuppen. Auf eine Platte legen. 125 ml Wasser mit dem Essig aufkochen und über den Karpfen gießen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Unterdessen 2 Liter Wasser mit Nelken, Lorbeer, Petersilie, Zitronensaft, Pfefferkörnern, 1 EL Salz und Weißwein zum Kochen bringen.
Ofen auf 200 °C (180 °C Umluft; Gas: Stufe 3) vorheizen. Karpfen in eine große Auflaufform legen. Damit der Fisch besser steht, eine dicke rohe Kartoffel in den Bauch geben und rechts und links mit jeweils einer Kartoffel abstützen. Den Sud zugießen und den Fisch im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen.
Der Fisch ist gar, wenn sich die Rückenflosse vorsichtig herausziehen lässt. Für die Zitronenbutter Butter in Stücke schneiden, Zitronen halbieren und auspressen. Saft in einem Töpfchen zum Kochen bringen und Butter unterschlagen, bis eine sämige Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für die Meerrettichsahne die Schlagsahne steif schlagen und den Meerrettich untermischen. Den Karpfen blau auf einer Platte anrichten. Mit Zitronenbutter und Meerrettichsahne servieren.