Zwiebel-Raita

Zwiebel-Raita - Leichter indischer Joghurtdip für Viele! Foto: Alina Wohldorf
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Zwiebeln fördern gleich aus zwei Gründen eine gesunde Verdauung: Einerseits punktet das Gemüse mit reichlich Ballaststoffen und darüber hinaus wirken sich die ätherischen Öle positiv aus. Letztere wirken außerdem als natürliches Antibiotikum und sagen Bakterien im Mund sowie im Verdauungstrakt den Kampf an.
Die Zwiebel-Raita schmeckt besonders gut mit einem selbstgebackenem Naan. Wer wenig Zeit hat, kann aber auch gekauftes Vollkorn-Fladenbrot oder Vollkorn-Baguette dazu servieren.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 189 kcal | (9 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 6 g | (5 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 23 g | (15 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 10 g | (40 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,8 g | (9 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin K | 29,8 μg | (50 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 2,2 mg | (18 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 52 μg | (17 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,1 mg | (18 %) | ||
Biotin | 11,1 μg | (25 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,6 μg | (20 %) | mehr | |
Vitamin C | 31 mg | (33 %) | ||
Kalium | 659 mg | (16 %) | mehr | |
Calcium | 229 mg | (23 %) | mehr | |
Magnesium | 44 mg | (15 %) | mehr | |
Eisen | 0,7 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 11 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 1 mg | (13 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3,6 g | |||
Harnsäure | 37 mg | |||
Cholesterin | 15 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 23 g |

Zutaten
- Zutaten
- 300 g Gemüsezwiebel
- 1 kleine Salatgurke (à ca. 250 g)
- Salz
- 1 kleine Tomate (à 50 g)
- ¼ Bund Petersilie
- ¼ Bund Schnittlauch
- 600 g Joghurt (3,5 % Fett)
- 2 EL Rohrohrzucker
- 1 Zitrone (Saft)
- Pfeffer
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL gemahlene Kurkuma
Zubereitungsschritte
Zwiebeln und Gurke schälen. Gurke längs halbieren, Kerne mit einem Löffel entfernen. Zwiebeln und Gurke 1 cm groß würfeln. In einer Schüssel mischen, kräftig salzen. Eine Stunde ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Tomate waschen, putzen und in dünne Spalten schneiden. Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken.
Joghurt mit Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Zwiebel-Gurken-Mischung unterheben und mit Pfeffer würzen. Zwiebel-Raita dünn mit Kreuzkümmel und Kurkuma bestreuen und mit Tomatenspalten und Kräutern garnieren.
- Dips
- Ernährung
- Sirtfood-Diät
- Glutenfrei
- Kalorienarm
- Ohne Alkohol
- Ohne Ei
- Ohne Fleisch
- Vegetarisch
- Vegetarische Party
- Vegetarische Snacks
- Adipositas
- Arthrose
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Migräne
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Region
- Asiatische
- Indische
- indische Beilagen
- indische Dips
- Saison
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Spezielles
- Essen im Büro
- Mittagessen fürs Büro
- Feierabend-Rezepte
- Kochen für Berufstätige
- Rezepte zum Mitnehmen
- Was koche ich heute
- Ferienküche
- Für Viele
- Gäste
- Lunchbox
- Resteverwertung
- Was koche ich morgen
- Kochen
- Gemüse
- Zwiebelgemüse
- Gewürze
- Kräuter
- Milchprodukte
- Asiatische Salate
- Saucen
- Mahlzeit
- Mittagessen
- Abendessen
- Snacks
- Menü
- Beilage
- Kalorienarme Beilagen







