Brokkoli-Zucchini-Suppe
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Kartoffeln sind tolle Sattmacher: Sie liefern langkettige Kohlenhydrate, die vom Körper nur langsam verstoffwechselt werden können. Für Menschen mit einem hohen Blutdruck sind Zucchini die perfekte Wahl, denn das Gemüse bringt viel Kalium auf den Teller, welches bei der Regulation des Blutdrucks eine Rolle spielt.
Wer möchte, bereitet direkt eine größere Portion der Brokkoli-Zucchini-Suppe zu und friert einen Teil davon ein. So haben Sie immer eine gesunde und schnelle Mahlzeit griffbereit.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 560 kcal | (27 %) | mehr | |
Protein | 29 g | (30 %) | mehr | |
Fett | 21 g | (18 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 54 g | (36 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 15,7 g | (52 %) | mehr |
Vitamin A | 1 mg | (125 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 4,3 mg | (36 %) | ||
Vitamin K | 454 μg | (757 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,7 mg | (70 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,7 mg | (64 %) | ||
Niacin | 12,4 mg | (103 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,9 mg | (64 %) | ||
Folsäure | 126 μg | (42 %) | mehr | |
Pantothensäure | 3,2 mg | (53 %) | ||
Biotin | 10,5 μg | (23 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 173 mg | (182 %) | ||
Kalium | 1.590 mg | (40 %) | mehr | |
Calcium | 365 mg | (37 %) | mehr | |
Magnesium | 204 mg | (68 %) | mehr | |
Eisen | 7 mg | (47 %) | mehr | |
Jod | 89 μg | (45 %) | mehr | |
Zink | 4,4 mg | (55 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 7,3 g | |||
Harnsäure | 303 mg | |||
Cholesterin | 21 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 9 g |

Zutaten
- Zutaten
- 2 Stangen Staudensellerie mit Grün (à 75 g)
- 3 Kartoffeln (à 100 g)
- 1 EL Olivenöl
- 1 l Gemüsebrühe
- Jodsalz mit Fluorid
- Pfeffer
- 1 Zucchini
- 400 g Brokkoli
- 75 g Babyspinat
- 1 EL Zitronensaft
- 60 g Feta (45 % Fett i. Tr.)
- 2 EL Kürbiskerne (à 15 g)
- 2 Vollkornbrötchen
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Sellerie putzen, waschen, das Grün beiseitelegen, die Stangen klein schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln.
In einem Topf Öl erhitzen. Sellerie und Kartoffeln darin 3 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Brühe zugießen und alles 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.
Nebenher Zucchini und Brokkoli putzen und waschen. Zucchini klein schneiden und Brokkoli in Röschen teilen, den Strunk fein würfeln. Spinat waschen und trocken schütteln.
Zucchini, Brokkoli und Spinat zur Suppe geben und alles noch 7 Minuten köcheln lassen. Brokkoli-Zucchini-Suppe mit einem Stabmixer sehr fein cremig pürieren, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und in Schüsseln füllen. Feta darüberbröckeln, mit Pfeffer übermahlen und mit Kürbiskernen und Sellerieblättern garnieren. Vollkornbrötchen dazu reichen.