Gesunde Gourmet-Küche
Gratinierter Ziegenkäse
mit Gemüse und Rucola
(11 Bewertungen)
(11 Bewertungen)
Health Score:
8,3 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
25 min
Zubereitung
fertig in 40 min
Fertig
Kalorien:
308
kcal
Brennwert
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Der Ziegenkäse enthält viel Vitamin A und Kalzium. Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das für gutes Sehen und die Zellteilung unerlässlich ist. Kalzium ist der mengenmäßig am stärksten vertretene Mineralstoff in unserem Körper und sorgt für Festigkeit und Stabilität der Knochen und Zähne.
Wer den gut sättigenden, gratinierten Ziegenkäse als Vorspeise wählt, sollte als Hauptgericht eine leichtere, kohlenhydratreiche Kost aussuchen. Als Abendessen kommt er auch solo aus!
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 308 kcal | (15 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 24 g | (21 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 12 g | (8 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1 g | (4 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,5 g | (8 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,2 mg | (27 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 2,8 mg | (23 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 51 μg | (17 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 6 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,2 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin C | 47 mg | (49 %) | ||
Kalium | 329 mg | (8 %) | mehr | |
Calcium | 88 mg | (9 %) | mehr | |
Magnesium | 41 mg | (14 %) | mehr | |
Eisen | 1,8 mg | (12 %) | mehr | |
Jod | 7 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 0,8 mg | (10 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 9,9 g | |||
Harnsäure | 25 mg | |||
Cholesterin | 46 mg | mehr |
Automatic
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,2 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,8 mg | (23 %) | ||
Vitamin K | 43,4 μg | (72 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 2,6 mg | (22 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 41 μg | (14 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 4,3 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 49 mg | (52 %) | ||
Kalium | 300 mg | (8 %) | mehr | |
Calcium | 181 mg | (18 %) | mehr | |
Magnesium | 36 mg | (12 %) | mehr | |
Eisen | 1,6 mg | (11 %) | mehr | |
Jod | 3 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 1,4 mg | (18 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 5 g | |||
Harnsäure | 24 mg | |||
Cholesterin | 14 mg | mehr |
Entwicklung dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 100 g kleine Zucchini (1 kleine Zucchini)
- 100 g kleine orange Paprikaschote (1 kleine orange Paprikaschote)
- 1 Schalotte
- 150 g Eiertomate (2 Eiertomaten)
- 2 EL Balsamessig
- 2 EL Apfelsaft
- 1 EL Dijonsenf
- 1 TL flüssiger Honig
- Salz
- Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 20 g Pinienkerne (2 EL)
- 2 Zweige Thymian
- 50 g Rucola (0.5 Bund)
- 30 g Semmelbrösel (3 EL)
- 4 Scheiben Ziegenkäse (à ca. 45 g, von der Rolle)
Zubereitungstipps
Zubereitung
Küchengeräte
1 Topf, 1 Schüssel, 2 kleine Schüsseln, 4 ofenfeste Teller, 1 Arbeitsbrett, 1 großes Messer, 1 kleines Messer, 1 Esslöffel, 1 Teelöffel, 1 Schneebesen, 1 Salatschleuder, 1 Backblech, 1 Schaumkelle
Zubereitungsschritte
1.

Zucchini waschen, trockenreiben, putzen und in sehr kleine Würfel schneiden.
2.

Paprikaschote vierteln, entkernen, waschen und in feine Würfel schneiden.
3.

Schalotte schälen und fein würfeln.
4.

Tomaten kreuzweise einschneiden und die Stielansätze keilförmig herausschneiden.
5.

Tomaten für etwa 30 Sekunden in kochendes Wasser geben. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, kalt abschrecken und häuten.
6.

Tomaten halbieren, die Kerne ausdrücken und die Tomaten in feine Würfel schneiden.
7.

Balsamessig, Apfelsaft, Senf, Honig, Salz und Pfeffer verrühren. 2 EL Öl langsam einlaufen lassen und glattrühren.
8.

Alle vorbereiteten Gemüse in eine Schüssel geben. Dressing unter das Gemüse mischen und 20 Minuten ziehen lassen.
9.

Pinienkerne fein hacken. Thymian waschen, trockenschütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Rucola waschen, putzen und trockenschleudern.
10.

Thymian, Pinienkerne, Brösel und restliches Öl mischen, salzen und pfeffern und auf den Ziegenkäse geben. Ziegenkäse auf ofenfeste Teller auf ein Blech legen und unter dem heißen Backofengrill in 3-4 Minuten goldbraun gratinieren. Gratinierten Ziegenkäse mit Gemüse und Rucola servieren.
Kommentare

PeterPan1975
vom 28.02.2018.
Ihr habt wirklich gute Rezepte und ich koche immer gerne eure Rezepte, aber das hier hat mich überhaupt nicht überzeugt. Geschmacklich maximal Durschnitt dafür, dass die Zubereitung nervig ist. - Antworten
- Melden
CaHoff91
vom 01.08.2013.
Von dem Ziegenkäse-Topping war ich persönlich nicht so begeistert. Aber das Gemüse mit dem dazugehörigen Dressing ist einfach wirklich super super lecker. Werde ich aufjedenfall wieder machen und besonders das Dressing werde ich mit anderen Salatvariationen mal ausprobieren. - Antworten
- Melden
Petra
vom 28.02.2013.
Sehr lecker, diese Gericht kommt wieder auf den Tisch :-) - Antworten
- Melden
Simon
vom 10.11.2012.
Super lecker!
Zubereitung ist etwas langwieriger wie beschrieben aber es lohnt sich wirklich! - Antworten
- Melden
Yvonne
vom 15.10.2012.
Total lecker. Bin begeistert. Das werde ich öfters machen. Harmoniert einfach alles super zs. Habe Ziegenweichkäse genommen und den Rand danach ganz locker lösen können. Perfekt. - Antworten
- Melden
maierdbeere
vom 29.08.2011.
Die Zubereitung ist etwas aufwendig, der Geschmack jedoch wunderbar. Leider hat mich der Rand vom Ziegenkäse gestört, da ich wie im Rezept beschrieben den von der Rolle genommen habe. Auf dem Bild ist kein Rand zu erkennen, habe ich da was falsch gemacht? Das nächste Mal werde ich einen anderen nehmen.
EAT SMARTER sagt: Ja, es sollte Ziegenkäse ohne festen Rand sein. Sie können auch bereits portionierte Ziegenkäsetaler nehmen. - Antworten
- Melden
Ann
vom 01.12.2010.
Ich werd nicht mehr, wie lecker ist das denn bitte?!! Ich liebe Ziegenkäse und in dieser Kombi ist er einfach köstlich. Meint ihr, es schmeckt auch, wenn man auf den Ziegenkäse noch ein bisschen Honig vor dem Backen träufelt? Ich glaub, das muss ich probieren, denn ich liebe diese Kombination und das würde diese Köstlichkeit vielleicht noch toppen können ;) - Antworten
- Melden
Rezeptideen zum Abnehmen