Backen mit Vollkorn

Möhren-Quiche

4.42857
Durchschnitt: 4.4 (14 Bewertungen)
(14 Bewertungen)
Möhren-Quiche

Möhren-Quiche - Kerniger Teig mit milder Füllung.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
88 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 1 h 30 min
Fertig
Kalorien:
178
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Der Quark-Öl-Teig ist eine fettarme Alternative zum Mürbeteig und wird durch den Quark eiweiß- und durch das Vollkornmehl ballaststoffreich. Die Möhren bringen nicht nur eine schöne Farbe, sondern enthalten auch reichlich Betacarotin, einer Vorstufe von Vitamin A. Das fettlösliche Vitamin ist für gesunde Augen wichtig.

Wer’s besonders leicht mag, tauscht den Frischkäse einfach gegen Magerquark – so wird die Möhren-Quiche noch figurfreundlicher, aber bleibt genauso lecker.

1 Stücke enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien178 kcal(8 %)
Protein11 g(11 %)
Fett7 g(6 %)
Kohlenhydrate18 g(12 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe3,4 g(11 %)
Vitamin A1 mg(125 %)
Vitamin D0,5 μg(3 %)
Vitamin E1,6 mg(13 %)
Vitamin K17,3 μg(29 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin3,2 mg(27 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure43 μg(14 %)
Pantothensäure1 mg(17 %)
Biotin11,9 μg(26 %)
Vitamin B₁₂0,8 μg(27 %)
Vitamin C4 mg(4 %)
Kalium395 mg(10 %)
Calcium79 mg(8 %)
Magnesium35 mg(12 %)
Eisen2,5 mg(17 %)
Jod8 μg(4 %)
Zink1,3 mg(16 %)
gesättigte Fettsäuren1,3 g
Harnsäure34 mg
Cholesterin68 mg
Zucker gesamt7 g

Zutaten

für
12
Zutaten
210 g Dinkel-Vollkornmehl
250 g Magerquark
4 Eier
4 EL Rapsöl
Salz
3 Schalotten
1 Knoblauchzehe
700 g Möhren (7 Möhren)
1 TL Olivenöl
Pfeffer
200 g Frischkäse (13 % Fett)
100 ml Milch (1,5 % Fett)
1 Msp. Kreuzkümmel
Muskatnuss
2 Stiele Koriander
Zubereitung

Küchengeräte

1 Schüssel, 1 Arbeitsbrett, 1 Messer, 1 Pfanne, 1 Handmixer, 1 Quiche- Form

Zubereitungsschritte

1.

Für den Teig 200 g Mehl in eine Schüssel geben. 250 g Quark, 1 Ei, Rapsöl und 1⁄4 TL Salz zufügen. Alles mit den Knethaken eines Handmixers zu einem geschmeidigen Teig kneten. Falls der Teig zu fest ist, noch etwas Wasser (50–100 ml) zufügen. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 15–20 Minuten in den Kühlschrank legen.

2.

Inzwischen für die Füllung Schalotten, Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Möhren schälen, putzen und in Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten andünsten. Möhren zugeben und 5 Minuten andünsten.

3.

Restliche Eier mit Frischkäse und Milch verrühren, mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und frisch abgeriebenem Muskat würzen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einem Kreis von etwas mehr als 26 cm Ø ausrollen. Eine beschichtete Form damit auskleiden, dabei einen Rand hochziehen. Gemüse auf dem Boden verteilen und Eimischung darübergießen.

4.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (180 °C Umluft; Gas: Stufe 3) ca. 40 Minuten backen, dabei Quiche 10–15 Minuten vor Garende mit Backpapier abdecken. Quiche aus dem Ofen nehmen und lauwarm abkühlen lassen. Inzwischen Koriander waschen trocken schütteln, Blätter abzupfen und Möhren-Quiche damit bestreuen.

 
Liebes Team, kann man diese Quiche auch einfrieren?
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Dienette Kirsten, die Quiche kann in gefriertauglichen Behältern ganz einfach eingefroren werden. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass sie zuvor vollständig ausgekühlt ist. Viele Grüße von EAT SMARTER!
 
Liebes Team, schmeckt das auch kalt?
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo thomaskatja, wir finden ja! Alternativ können Sie die Quiche am nächsten Tag aber auch kurz im Backofen aufwärmen. Viele Grüße von EAT SMARTER!
 
Irgendwie fehlt bei diesem Rezept was. 250g Quark gehen in den Teig, aber was ist mit den restlichen 125g??
 
Vielleicht wurde der Text für 8 Portionen geschrieben - da sind es dann 250g Magerquark.
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo orleyltd und Anvil89, danke für den Hinweis! Hier hatte sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen, wir haben die Angabe korrigiert. Viele Grüße von EAT SMARTER!
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Saisonales Abendessen
Sommerliches Quinoagratin Rezept
Protein-Power am Abend
5
(6)

40 Min.

65 Min.

513 kcal

94
Kichererbsenbällchen auf Zucchininudeln Rezept
Veganer Sattmacher
4.75
(4)

45 Min.

45 Min.

330 kcal

97
Gedämpfter Kabeljau mit Nüssen und Salat Rezept

25 Min.

25 Min.

275 kcal

81
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
132 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1592 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog