Der Low-Carb-Ernährungsplan
Eine kohlenhydratarme Ernährung kann beim Abnehmen helfen. EAT SMARTER hat hierfür einen Low-Carb-Ernährungsplan zusammengestellt, der eine Auswahl an leckeren Low-Carb-Gerichten für eine ganze Woche liefert.
- Seite 1 / 8
- nächste Seite ›
Grundlagen zum Ernährungsplan nach Low-Carb
Bei dem Ernährungsplan nach Low-Carb wird die Aufnahme von Kohlenhydraten drastisch reduziert – eiweiß- und fettreiche Lebensmittel sind hingegen fast unbegrenzt erlaubt. Dadurch soll erreicht werden, dass der Körper seine Energie überwiegend aus Fetten und Eiweiß gewinnt, anstelle von Kohlenhydraten.
Liegt der Gehalt der aufgenommenen Kohlenhydrate unter 100 Gramm pro Tag, spricht man von einer Low-Carb-Diät. Vor allem am Abend ist es wichtig sich kohlenhydratarm zu ernähren, da so die Fettverbrennung über Nacht nicht blockiert wird.
Die Gerichte in diesem Low-Carb-Ernährungsplan sind zum Sattessen geeignet, sodass auch etwas mehr als die übliche Portion gegessen werden kann. Diese Ernährungsform legt ihr Augenmerk nicht auf eine kalorienreduzierte Ernährung, sondern auf eine eiweißbentonte.
Dies bedeutet, dass der Low-Carb-Ernährungsplan an seinen persönlichen Energiebedarf individuell angepasst und mit weiteren Lebensmitteln im Sinne der Low-Carb-Ernährung ergänzt werden kann. Übersicht der Einkaufliste für die Low-Carb-Ernährung gibt es hier.
Diese Lebensmittel gehören auf den Ernährungsplan nach Low-Carb
- Fleisch (nicht mariniert oder paniert)
- Eier
- Fisch und Meeresfrüchte
- Milch- und Milchprodukte
- Gemüse
- Fruktosearme Obstsorten (wie Beeren, Avocado, Wasser- und Honigmelone, Grapefruit, Orange, Pfirsich)
Diese Lebensmittel sind auf dem Ernährungsplan nach Low-Carb tabu
- Brot
- Reis
- Nudeln
- Kartoffeln
- Haferflocken
- Süßigkeiten
- Zucker
- Honig
- Alkohol
Der Ernährungsplan nach Low-Carb von EAT SMARTER
Auf den folgenden Seiten finden Sie Menüvorschläge für Low-Carb-Hauptgerichte sowie Low-Carb-Snacks. Dieser Low-Carb-Ernährungsplan soll Ihnen dabei helfen, sich sieben Tage lang kohlenhydratarm sowie eiweiß- und fettreich zu ernähren – ganz im Sinne der Low-Carb-Ernährung.
Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1 / 8
- nächste Seite ›
- Seite 1: Der Low-Carb-Ernährungsplan
- Seite 2: Montag
- Seite 3: Dienstag
- Seite 4: Mittwoch
- Seite 5: Donnerstag
- Seite 6: Freitag
- Seite 7: Samstag
- Seite 8: Sonntag