Birnen-Pfannkuchen

Birnen-Pfannkuchen - Echtes Soulfood, das schon zum Frühstück gut ankommt
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Mit den Birnen können Sie überschüssiges Wasser loswerden, den das enthaltene Kalium sorgt für einen gesunden Wasserhaushalt. In dem Vollkornmehl sind Mineralstoffe, wie Magnesium enthalten. Dies ist wichtig für die Regeneration unserer Muskeln.
Apfelküchle mal anders und dennoch genauso lecker. Bestreuen Sie den Pfannkuchen mit gehackten Walnüssen und das Dessert wird zum echten Brainfood, denn die Mischung aus Kiesel- und Phosphorsäure sowie Kupfer aus den Birnen und Acetylcholin aus den Nüssen unterstützt das Denkvermögen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 341 kcal | (16 %) | mehr | |
Protein | 14 g | (14 %) | mehr | |
Fett | 11 g | (9 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 47 g | (31 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 9 g | (36 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,2 g | (17 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 1,7 μg | (9 %) | mehr | |
Vitamin E | 2 mg | (17 %) | ||
Vitamin K | 9,5 μg | (16 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 4 mg | (33 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 76 μg | (25 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,6 mg | (27 %) | ||
Biotin | 18,5 μg | (41 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,3 μg | (43 %) | mehr | |
Vitamin C | 5 mg | (5 %) | ||
Kalium | 416 mg | (10 %) | mehr | |
Calcium | 119 mg | (12 %) | mehr | |
Magnesium | 61 mg | (20 %) | mehr | |
Eisen | 4,8 mg | (32 %) | mehr | |
Jod | 13 μg | (7 %) | mehr | |
Zink | 2,4 mg | (30 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 4,5 g | |||
Harnsäure | 59 mg | |||
Cholesterin | 229 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 23 g |

Zutaten
- Zutaten
- 75 g Dinkel-Vollkornmehl
- 125 ml Milch (3,5 % Fett)
- 1 Msp. Bio-Zitronenschale
- 2 Eier
- 1 Birne
- 5 g Butter (ca. 1 TL)
- 20 g Kokosblütenzucker (ca. 1 EL)
- 1 TL Zimt
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Mehl mit Milch und Zitronenabrieb glatt rühren. Eier zügig unterrühren und den Teig etwa 20 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen die Birne waschen, halbieren, entkernen und in sehr dünne Spalten schneiden. Butter in einer großen Pfanne (ca. 28 cm Durchmesser) aufschäumen lassen. Birnenspalten hineinlegen, 1–2 Minuten leicht goldbraun braten, dabei einmal wenden. Den Pfannkuchenteig darübergießen und bei kleiner Hitze langsam in ca. 3 Minuten goldbraun backen. Pfannkuchen wenden und in weiteren 1–2 Minuten fertig backen. Auf ein Holzbrett legen, mit Zucker und Zimt bestreuen, in 2 gleichgroße Stücke schneiden und servieren.

- Antworten
- Melden
- Pfannkuchen
- Ernährung
- Clean Eating
- Clean Eating Frühstück
- Sirtfood-Diät
- Kalorienarm
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Vegetarisches Frühstück
- Vegetarische Desserts
- Vitaminreich
- Arthrose
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Migräne
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Klassiker
- Deutsche
- Saison
- Herbst
- Herbst-Frühstück
- Herbst-Snacks
- Vegetarische Herbstgerichte
- Herbstgerichte
- Herbstrezepte
- Winter
- Vegetarische Wintergerichte
- Wintergerichte
- Winterrezepte
- Bäuerlich
- Was backe ich heute?
- Familienessen
- für 2 Personen
- Süße
- Schnelle
- Was koche ich am Wochenende
- Was koche ich Sonntag?
- Wochenende
- Kochen
- Eier
- Mehlspeise
- Palatschinken
- Milchprodukte
- Obst
- Kernobst
- Brunch
- Frühstück
- Süßes Frühstück
- Snacks
- Dessert
- Dessert ohne Milch
- Süssspeise
- entzündungshemmende
- 6 Personen kochen
- Dessert ohne Ei
- Eier Pfannkuchen ohne Milch und Mehl
- Pfannkuchen ohne Mehl und Zucker
- Snacks ohne Backen
- Mehl Wasser Zucker Pfannkuchen







