Kartoffeltarte

Kartoffeltarte - Herzhafter Küchen kann so köstlich sein!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern bereiten uns ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl durch komplexe Kohlenhydrate. Angeblich sollen diese auch in der Lage sein unseren Blutdruck positiv zu beeinflussen.
Reichen Sie zu der Kartoffeltarte einen frischen Salat. Sollte etwas übrig bleiben, können Sie die Tarte am nächsten Tag auch kalt genießen. Übrigens kommt das Rezept auch auf einem Partybuffet super an.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 286 kcal | (14 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 15 g | (13 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 29 g | (19 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3,5 g | (12 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 1 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,4 mg | (12 %) | ||
Vitamin K | 5,7 μg | (10 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 4,1 mg | (34 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 43 μg | (14 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,1 mg | (18 %) | ||
Biotin | 8,9 μg | (20 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,5 μg | (17 %) | mehr | |
Vitamin C | 16 mg | (17 %) | ||
Kalium | 470 mg | (12 %) | mehr | |
Calcium | 51 mg | (5 %) | mehr | |
Magnesium | 54 mg | (18 %) | mehr | |
Eisen | 2 mg | (13 %) | mehr | |
Jod | 7 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 1,6 mg | (20 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 7,4 g | |||
Harnsäure | 35 mg | |||
Cholesterin | 120 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 2 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- Salz
- 300 g Vollkornmehl
- 5 Eier
- 2 EL Pflanzenöl
- 300 ml Schlagsahne
- 3 EL Crème fraîche
- Pfeffer
- Muskat
- 20 g flüssige Butter
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Kartoffeln waschen und in kochendem Salzwasser 15 Minuten vorkochen. Zwischenzeitlich 280 g Mehl mit Salz mischen, auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken, 1 Ei, Öl und 125 ml lauwarmes Wasser eingießen und mit den Händen sämtliche Zutaten rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Mehl zugeben. Zu einer Kugel formen und unter einer erwärmten Schüssel 30 Minuten ruhen lassen.
Sahne mit restlichen Eiern und Crème fraîche verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Kartoffeln abgießen, abschrecken, pellen und vollständig erkalten lassen.
Ein Küchentuch ausbreiten und mit restlichem Mehl bestreuen, Teig darauf geben, etwas ausrollen und anschließend über die Handrücken möglichst dünn ausziehen. Dicke Teigränder abschneiden. Tarteform falls nötig einfetten und Teig hineinlegen. Dabei den überstehenden Teig über nach außen schlagen.
Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden und vorsichtig mit der Eiersahne mischen. Auf dem Strudelteig verteilen und die überstehenden Teiglappen zur Mitte einschlagen, sodass die Kartoffelmasse vollständig bedeckt ist. Glatt streichen, mit flüssiger Butter bestreichen und im vorheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) 35–40 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und in Stücke geschnitten servieren.
- Tarte
- Backen
- Herzhafte Kuchen
- Gemüsekuchen
- Pie
- Wähe
- Diabetiker Kuchen
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Ei mit Öl ohne Milch
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Teig
- Vollkorn
- Sirtfood-Diät
- Mittelmeerdiät
- Gesunde Ernährung
- Kalorienarm
- kalorienarm Hauptgericht
- kalorienarme Kartoffel
- Mineralstoffreich
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Vegetarisches Mittagessen
- Vegetarisches Abendessen
- Vegetarische Vorspeisen
- Vegetarische Hauptgerichte
- Vitaminreich
- Wenig Zucker
- besser schlafen
- Darmflora
- Diabetiker
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Klassiker
- Region
- Europa
- Französisch
- Französische Vorspeisen
- Saison
- Herbst
- Herbst-Abendessen
- Herbst-Mittagessen
- Herbst-Snacks
- Bäuerlich
- Essen im Büro
- Mittagessen fürs Büro
- Feierabend-Rezepte
- Günstige Rezepte
- Kochen für Berufstätige
- Was backe ich heute?
- Was koche ich heute
- Familienessen
- Für Viele
- Gartenparty
- Gäste
- Kinder Kuchen wenig Zucker
- Ländlich
- Lunchbox
- Party
- Kartoffel
- Milchprodukte
- Brunch
- Mittagessen
- Abendessen
- Snacks ohne Backen
- Menü
- Kinder Vorspeisen
- Hauptspeise







