Kirschtarte

Kirschtarte - Süße Kirschen, versunken in einem köstlichen Kuchen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die Kirschen bringen eine Extraportion Folat mit. Wir benötigen dieses B-Vitamin für die Blutbildung. Zusätzlich helfen uns die Früchtchen beim Einschlafen, denn sie sind eine gute Quelle für Melatonin. Dies reguliert maßgeblich in unserem Gehirn unseren Schlaf-Wach-Rhytmus.
Wer die Kombination aus Schoko und Kirsch mag, kann in die Creme anstelle der Vanille einen Esslöffel Kakaopulver einrühren. Dieser bringt zusätzlich zellschützende Antioxidantien ins Spiel. Ist gerade keine Saison für Sauerkirschen, dann können Sie die Kirschtarte auch mit Kirschen aus dem Glas zubereiten. Hierfür die Früchte sehr gut abtropfen lassen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 336 kcal | (16 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 25 g | (22 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 22 g | (15 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 3 g | (12 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,9 g | (10 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,7 μg | (4 %) | mehr | |
Vitamin E | 4 mg | (33 %) | ||
Vitamin K | 3,1 μg | (5 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 2,4 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 51 μg | (17 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 4,1 μg | (9 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,3 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin C | 5 mg | (5 %) | ||
Kalium | 204 mg | (5 %) | mehr | |
Calcium | 38 mg | (4 %) | mehr | |
Magnesium | 44 mg | (15 %) | mehr | |
Eisen | 1,4 mg | (9 %) | mehr | |
Jod | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 1,1 mg | (14 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 11,4 g | |||
Harnsäure | 22 mg | |||
Cholesterin | 92 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 195 g kalte Butter
- 230 g Dinkelmehl Type 1050
- ½ TL Backpulver
- 3 Eier
- 500 frische Sauerkirschen
- ½ Vanilleschote
- 40 g Honig
- 150 g gemahlene Mandelkerne
- 100 ml Schlagsahne
- Puderzucker aus Birkenzucker
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
90 g kalte Butter in Würfel schneiden, zusammen mit 200 g Mehl, Backpulver, 1 Ei und 4 EL kaltem Wasser mit den Knethaken eines Handmixers oder den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten. Zugedeckt für 30 Minuten kühl stellen.
In der Zwischenzeit restliche Butter und restliche Eier für die Füllung aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie später Zimmertemperatur haben und Kirschen putzen, waschen sowie entsteinen.
Tarteform mit 1 TL Butter ausbuttern. Teig auf bemehlter Fläche etwas größer als die Form ausrollen, hineinlegen und einen Rand formen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen und nochmals in den Kühlschrank stellen.
Vanilleschote längst aufschlitzen und Mark mit der Rückseite eines Messer herauskratzen. Für die Creme zimmerwarme Butter mit Honig cremig quirlen. Restliche Eier gründlich unterrühren. Mandeln, Sahne, restliches Mehl und Vanillemark unterrühren. Creme auf dem Kuchenboden verstreichen. Kirschen auf der Creme verteilen, leicht eindrücken und dünn mit Puderzucker aus Birkenzucker bestauben.
Im vorgeheizten Bachofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2–3) etwa 30 Minuten backen. Danach auskühlen lassen, aus der Form lösen mit Puderzucker aus Birkenzucker bestaubt servieren.
- Tarte
- Backen
- Gebäck
- Kuchen
- Dinkel Kuchen ohne Zucker
- Gesunder Kinder Kuchen
- Kuchen mit Honig ohne Zucker
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Ei mit Öl ohne Milch
- Kuchen ohne Ei ohne Butter ohne Backpulver
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Kuchen ohne Nüsse
- Kuchen ohne Obst und Nüsse
- Kuchen ohne Zucker
- sommerliche Kuchen ohne Sahne
- Leichte Kuchen
- Kirschkuchen
- Obstkuchen
- Mürbeteig
- Clean Eating
- Sirtfood-Diät
- Gesunde Ernährung
- Kalorienarm
- Ohne Alkohol
- Vegetarisch
- Vegetarische Snacks
- Vegetarische Desserts
- Vitaminreich
- Wellfood
- Arthrose
- besser schlafen
- Darmflora
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Histaminintoleranz
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Migräne
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Klassiker
- Omas
- Europa
- Deutsche
- Sommer
- Sommerkuchen
- Kochen für Berufstätige
- Tages
- Was backe ich heute?
- Familienessen
- Für jeden Tag
- Für Viele
- Gartenparty
- Gäste
- Geburtstags
- Klassische Rezepte
- Ländlich
- Party
- Picknick
- Reise
- Süße
- Vintage
- Wochenende
- Eier
- Obst
- Steinobst
- Dinkel Reis
- Snacks
- Snacks ohne Backen
- Dessert
- Dessert ohne Ei
- Dessert ohne Milch
- Dessert ohne Sahne
- Süssspeise







