Mairübchensalat mit Gurke

Mairübchensalat mit Gurke - So köstlich ist der Mai. Foto: Maren Baumgarten
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Bei hohem Blutdruck sollten Sie die kurze Zeit der Mairübchen nutzen, denn sie stecken voller Kalium, welches Herz und Kreislauf auf natürliche Weise entlastet. Die Salatgurke punktet hingegen mit Fistein, ein sekundärer Pflanzenstoff, welcher die Gehirnleistung unterstützt.
Reichen Sie den Mairübchensalat mit Gurke als Beilage, dann ist das Rezept für etwa 4 Portionen ausreichende. Ist es ein leichtes Hauptgericht, dann passt ein Avocado-Erdbeeren-Brot perfekt dazu. Wer es gerne noch etwas würziger mag, kann zusätzlich Kohlrabi oder Radieschen hobeln und mit in den Salat mischen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 190 kcal | (9 %) | mehr | |
Protein | 6 g | (6 %) | mehr | |
Fett | 9 g | (8 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 21 g | (14 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1,9 g | (8 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 10,5 g | (35 %) | mehr |
Vitamin A | 0,3 mg | (38 %) | ||
Vitamin D | 0,2 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin K | 49,3 μg | (82 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 3,8 mg | (32 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 98 μg | (33 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,3 mg | (22 %) | ||
Biotin | 9,6 μg | (21 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 71 mg | (75 %) | ||
Kalium | 1.161 mg | (29 %) | mehr | |
Calcium | 249 mg | (25 %) | mehr | |
Magnesium | 62 mg | (21 %) | mehr | |
Eisen | 1,7 mg | (11 %) | mehr | |
Jod | 30 μg | (15 %) | mehr | |
Zink | 0,8 mg | (10 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 4,8 g | |||
Harnsäure | 65 mg | |||
Cholesterin | 28 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 19 g |

Zutaten
- Zutaten
- 3 Mairüben
- 1 Salatgurke
- 1 Frühlingszwiebel
- 2 Stiele Petersilie
- 150 g griechischer Joghurt
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Honig
- 1 TL Senf
- Meersalz
- Cayennepfeffer
- Pfeffer
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Mairüben putzen, schälen und hobeln. Gurke putzen, waschen und ebenfalls hobeln. Frühlingszwiebel putzen, waschen und in Ringe schneiden. Alles in eine Salatschüssel geben und vermengen.
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Zusammen mit Joghurt, Apfelessig, Honig, Senf und 2–3 EL Wasser ein Dressing anrühren. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.
Salatdressing mit den Mairübchen und Gurken vermengen und für etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann mit Pfeffer übermahlen und servieren.
- Salat
- Ernährung
- Clean Eating
- Diätrezepte unter 250 Kalorien
- Gesunde Ernährung
- Glutenfrei
- Glutenfreie vegetarische
- Glutenfreies Mittagessen
- Kalorienarm
- Kalorienarme Salate
- unter 250 kcal
- Ohne Alkohol
- Ohne Ei
- Rezepte ohne Fett
- Ohne Fleisch
- Vegetarisch
- Vegetarische Rezepte unter 400 kcal
- Vegetarisches Mittagessen
- Vegetarisches Abendessen
- Gesundheit
- Bluthochdruck
- Region
- Europa
- Saison
- Frühling
- Frühlingsgemüse
- Frühlingssalate
- Spezielles
- 20-Minuten
- Essen im Büro
- Mittagessen fürs Büro
- Salate fürs Büro
- Feierabend-Rezepte
- Bürgerlich
- für 2 Personen
- Hausmannskost
- Klassische Rezepte
- Ländlich
- Kochen
- Gemüse
- Kräuter
- Gurkensalat
- Leichte Salate
- Mittagessen
- Abendessen
- Beilage
- Hauptspeise
- Morbus Crohn
- Gicht
- Kinderwunsch
- Arthrose
- Stillzeit
- Fettleber
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Migräne
- Schuppenflechte
- Zöliakie
- Adipositas
- Schilddrüsenunterfunktion
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Stress
- Gesundes Herz
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Leichte Mittagessen
- Kalorienarme Beilagen
- Osteoporose
- entzündungshemmende
- 6 Personen kochen
- Vegetarische Hausmannskost







