Indisches Hähnchen-Curry
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Das indische Hähnchen Curry bietet mageres Hähnchenfleisch, daher ist es bei Figurbewussten immer sehr beliebt. Aber auch Sportler schätzen das Fleisch aufgrund seines hohen Eiweißgehalts. Dieses Protein lässt unsere Muskeln wachsen und dient als Baustoff für Körperzellen. Zusätzlich punktet das Hähnchen mit Mineralstoffen wie nervenstärkendem Magnesium und Kalium für ein gesundes Herz.
Zum dem indischen Hähnchen Curry passt Naturreis oder indisches Naanbrot als Beilage. Um das Gericht noch gesünder zu machen, können sie zusammen mit der Paprika noch weiteres Gemüse, wie Zucchini, Aubergine, Kichererbsen etc. einarbeiten.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 418 kcal | (20 %) | mehr | |
Protein | 44 g | (45 %) | mehr | |
Fett | 22 g | (19 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 10 g | (7 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3,5 g | (12 %) | mehr |
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 4 mg | (33 %) | ||
Vitamin K | 2,7 μg | (5 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 5 mg | (455 %) | ||
Niacin | 2,4 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,3 mg | (93 %) | ||
Folsäure | 70,1 μg | (23 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,5 mg | (42 %) | ||
Biotin | 9,7 μg | (22 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin C | 82,2 mg | (87 %) | ||
Kalium | 1.099,5 mg | (27 %) | mehr | |
Calcium | 126,5 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 72,7 mg | (24 %) | mehr | |
Eisen | 3,3 mg | (22 %) | mehr | |
Jod | 23,4 μg | (12 %) | mehr | |
Zink | 2,7 mg | (34 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 6,9 g | |||
Harnsäure | 286,6 mg | |||
Cholesterin | 203 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 7 g |

Zutaten
- Zutaten
- 800 g Hähnchenbrustfilet
- 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Naturjoghurt (3,5 % Fettgehalt)
- 4 EL Tomatenmark
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Koriander gemahlen
- 2 Msp. Kreuzkümmel
- 1 Prise Gewürznelken
- 1 Msp. Zimt
- Cayennepfeffer nach Belieben
- 1 Prise Vanilleextrakt
- 1 Zwiebel
- 2 rote Paprikaschoten
- 1 EL Rapsöl
- Salz
- ½ Zitrone
- 3 Stiele gehackter Koriander
Zubereitungsschritte
Hühnerbrust abspülen, trockentupfen, in mundgerechte Stückchen schneiden und in eine Schüssel geben. Ingwer schälen und reiben, Koblauch schälen und fein hacken, zusammen mit Joghurt, Tomatenmark und alle Gewürze (Currypulver, Paprikapulver, Koriander gemahlen, Kreuzkümmel, Gewürznelken, Zimt, Cayennenpfeffer, Vanileextrakt) zum Hähnchen geben. Alles gut vermengen und mindestens 12 Stunden in der Marinade ziehen lassen.
Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Paprika putzen, waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, beides darin anbraten, leicht salzen. Fleisch samt Marinade zugeben und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten garen, bis das Hühnerfleisch durch ist. Sollte die Sauce zu dick sein etwas Wasser dazu geben. Inzwischen Zitrone auspressen und indisches Curry damit abschmecken, Korinader waschen, trocken schütteln, fein hacken und Gericht damit garnieren.