zurück zum Kochbuch
Vegane Kräutersuppe mit Klößchen
5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Health Score:
85 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 1 h 20 min
Fertig
Kalorien:
309
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 309 kcal | (15 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 16 g | (14 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 33 g | (22 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 8,9 g | (30 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 4,4 mg | (37 %) | ||
Vitamin K | 140,3 μg | (234 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 4,1 mg | (34 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 141 μg | (47 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,6 mg | (10 %) | ||
Biotin | 2,4 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 69 mg | (73 %) | ||
Kalium | 837 mg | (21 %) | mehr | |
Calcium | 200 mg | (20 %) | mehr | |
Magnesium | 53 mg | (18 %) | mehr | |
Eisen | 2,3 mg | (15 %) | mehr | |
Jod | 11 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 1,6 mg | (20 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,4 g | |||
Harnsäure | 115 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 8 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Für die Suppe
- 1 Stange Lauch
- 2 Petersilienwurzeln
- 200 g Knollensellerie
- 2 EL Olivenöl
- 600 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- 3 Handvoll Kerbel
- 3 Handvoll glatte Petersilie
- Für die Grießklößchen
- 1 l Gemüsebrühe
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 Prise Muskat
- 100 g Hartweizengrieß
- 2 EL Speisestärke
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Für die Suppe den Lauch putzen, waschen und klein schneiden. Die Petersilienwurzeln und den Sellerie schälen und würfeln. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und alles Gemüse darin anbraten. Mit der Brühe ablöschen, zum Kochen bringen und ca. 15 Minuten kochen lassen. In einem Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Kerbel und die Petersilie in kochendem Wasser ca. 3 Minuten blanchieren und sofort in Eiswasser abschrecken. Tropfnass ebenfalls fein pürieren.
2.
Für die Grießklößchen 300 ml Gemüsebrühe mit Olivenöl, Salz und Muskat zum Kochen bringen. Den Grieß einrühren. Vom Herd ziehen und umrühren, bis der Grieß alle Flüssigkeit aufgesogen hat. Etwa 30 Minuten abkühlen lassen und die Stärke einrühren. Die restliche Brühe zum Kochen bringen, aus der Grießmasse kleine Kugeln formen und in der heißen Brühe ca. 10 Minuten gar ziehen lassen.
3.
Kurz vor dem Servieren die Kerbelsuppe einmal aufkochen lassen und die pürierten Kräuter unterrühren. Mit den Grießklößchen servieren.
Ähnliche Rezepte
Kommentare
Poppy81
vom 28.01.2017.
Sehr leckere, einfache Suppe!
Ich habe nur mehr Flüssigkeit genommen(insgesamt ca 1l), weil das ganze sonst eher wie Pürree war. Auch die Klößchen sind einfach zu machen und sehr lecker, hiervon hab ich direkt die doppelte Menge gemacht und den Rest eingefroren. Wird es wieder geben! - Antworten
- Melden
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
- Suppen
- Ernährung
- Sirtfood-Diät
- Kalorienarm
- kalorienarm Hauptgericht
- kalorienarme Lauch Gericht
- Ohne Alkohol
- Ohne Ei
- Ohne Milch
- Vegan
- vegane Lauch Gerichte
- Veganes Mittagessen
- Veganes Abendessen
- Vegane Suppen
- Vegane Vorspeisen
- Vegane Hauptgerichte
- Vegetarisch
- vegetarische Knollensellerie
- Vegetarisches Mittagessen
- Vegetarisches Abendessen
- Vegetarische Suppen
- Vegetarische Hauptgerichte
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- Migräne
- Osteoporose
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Klassiker
- Region
- Europa
- Deutsche
- Österreichische
- Saison
- Frühling
- Sommer
- Sommerliche Vorspeisen
- Spezielles
- Bäuerlich
- Bürgerlich
- Einfache
- Einfache vegetarische Gerichte
- Kinder Suppe
- Klassische Rezepte
- Ländlich
- Was koche ich morgen
- Kochen
- Gemüse
- Kohlgemüse
- Wurzelgemüse
- Zwiebelgemüse
- Getreide
- Kräuter
- Mahlzeit
- Mittagessen
- Abendessen
- Menü
- Vorspeise
- Einfache Frühlings Vorspeisen
- Kinder Vorspeisen
- Beilage
- Kalorienarme Beilagen
- Klöße
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 15
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 15
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
3 Übungen gegen Bauchfett
Das richtige Training verhilft Ihnen zu einer schlanken Körpermitte. Hier mehr!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel