Reissalat mit Linsen, Auberginen und Paprika
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Der Reissalat mit Linsen, Auberginen und Paprika punktet überraschend mit Eiweiß, denn in Wildreis und Linsen ist Protein reichlich vorhanden. Wir benötigen den Nährstoff für die Neubildung von Zellen, Botenstoffen und Hormonen. Zusammen mit dem Gemüse kommen auch verschiedene Vitamine in den Reissalat wie zum Beispiel Vitamin C aus der Paprika.
Häufig gibt es auch Wildreis-Mischungen zu kaufen, bei diesen ist Reis schon mit Wildreis zusammen in einer Packung. Perfekt für den Reissalat mit Linsen. Die Aubergine und Paprika können Sie auch durch anderes Gemüse ersetzen, wie wäre es zum Beispiel mit Zucchini und Tomate?
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 625 kcal | (30 %) | mehr | |
Protein | 24 g | (24 %) | mehr | |
Fett | 14 g | (12 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 93 g | (62 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 12,3 g | (41 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,4 mg | (28 %) | ||
Vitamin K | 38,5 μg | (64 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 9,6 mg | (80 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,7 mg | (50 %) | ||
Folsäure | 152 μg | (51 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,8 mg | (30 %) | ||
Biotin | 8,8 μg | (20 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 54 mg | (57 %) | ||
Kalium | 1.000 mg | (25 %) | mehr | |
Calcium | 114 mg | (11 %) | mehr | |
Magnesium | 199 mg | (66 %) | mehr | |
Eisen | 6,7 mg | (45 %) | mehr | |
Jod | 24 μg | (12 %) | mehr | |
Zink | 5,9 mg | (74 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,2 g | |||
Harnsäure | 158 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 200 g Wildreis
- 100 g Langkornreis (parboiled)
- 200 g braune Linse
- 1 Aubergine
- Jodsalz mit Fluorid
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 rote Paprikaschote
- 5 EL Olivenöl
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL gehackte Petersilie
- 4 Knoblauchzehen
- 3 EL Zitronensaft
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Wildreis und Langkornreis jeweils nach Packungsanleitung kochen und abgießen. Linsen nach Packungsanleitung garen. Gut abtropfen lassen.
Aubergine waschen und in kleine Stücke schneiden, dann in stark gesalzenes kaltes Wasser legen und 10 Minuten ziehen lassen. Abschütten und die Auberginenstücke mit einem Küchentuch trocken tupfen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in Streifen schneiden. Paprikaschote waschen, halbieren, entkernen und in Stücke schneiden.
1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Aubergine darin bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Immer wieder wenden. Dann Paprika dazugeben, Hitze reduzieren und zusammen mit den Auberginen zugedeckt etwa 6 Minuten dünsten. Eventuell 2-3 EL Wasser dazugeben. Kurz vor Ende der Garzeit die Frühlingszwiebeln unterrühren. Zuletzt den Wild- und Langkornreis und Linsen unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann Petersilie unterrühren und noch einmal abschmecken.
Für das Knoblauchdressing Knoblauchzehen schälen und hacken. Restlichs Olivenöl mit Knoblauch, Zitronensaft, 4 EL Wasser, Salz und Pfeffer mit dem Pürierstab kurz aufmixen. Reissalat auf Tellern anrichten und mit dem Knoblauchdressing servieren.

- Antworten
- Melden