Quinoa-Radieschen-Salat mit Hähnchen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Quinoa enthält viel Eiweiß sowie Ballaststoffe und macht somit richtig lange satt. Das Hähnchen versorgt uns mit B-Vitaminen sowie hochwertigem Protein. Die in Granatapfelkernen reichlich vorhandenen Antioxidantien schützen unsere Zellen vor der Schädigung durch freie Radikale.
Wer möchte, kann den leckeren Salat auch mal mit Hirse oder Dinkel anstatt Quinoa zubereiten, das bringt Abwechslung. Die Zitronenverbene lässt sich ganz einfach durch mehr Petersilie austauschen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 559 kcal | (27 %) | mehr | |
Protein | 27 g | (28 %) | mehr | |
Fett | 23 g | (20 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 57 g | (38 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 2 g | (8 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 8,9 g | (30 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 3 mg | (25 %) | ||
Vitamin K | 45 μg | (75 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,5 mg | (50 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 13,1 mg | (109 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,6 mg | (43 %) | ||
Folsäure | 89 μg | (30 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2 mg | (33 %) | ||
Biotin | 8,1 μg | (18 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,3 μg | (10 %) | mehr | |
Vitamin C | 46 mg | (48 %) | ||
Kalium | 1.120 mg | (28 %) | mehr | |
Calcium | 85 mg | (9 %) | mehr | |
Magnesium | 178 mg | (59 %) | mehr | |
Eisen | 4,4 mg | (29 %) | mehr | |
Jod | 17 μg | (9 %) | mehr | |
Zink | 3 mg | (38 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3,1 g | |||
Harnsäure | 184 mg | |||
Cholesterin | 39 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 250 g Quinoa
- Jodsalz mit Fluorid
- 40 g Pistazienkerne
- 250 g Radieschen
- 1 Granatapfel
- 4 Tomaten
- 20 g Petersilie (1 Bund)
- 2 Stiele Zitronenverbene
- 250 g Hähnchenbrustfilet
- Pfeffer
- 5 EL Olivenöl
- 4 EL Apfelessig
- 1 TL Honig
Zubereitungsschritte
Quinoa in einem Sieb heiß abspülen, bis das Wasser klar bleibt, und anschließend nach Packungsanleitung in Salzwasser gar kochen.
Inzwischen Pistazien in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften, und beiseitestellen.
Radieschen putzen, waschen und in Stücke schneiden. Granatapfel halbieren und Kerne vorsichtig herauslösen.
Tomaten waschen, putzen und klein würfeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und Blätter grob hacken.
Hähnchenbrustfilet unter kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und in Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchenstreifen darin bei mittlerer Hitze in ca. 2–3 Minuten rundherum goldbraun braten.
Für das Dressing den Apfelessig mit Honig, Salz, Pfeffer und restlichem Öl verrühren. Alle Salatzutaten mit dem Dressing mischen.
Salat auf 4 Schälchen verteilen und Hähnchenstreifen darauflegen.