Rotkohltarte mit Ziegenfrischkäse

Rotkohltarte mit Ziegenfrischkäse - Herzhafter Kuchen für Gemüsefans!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Der Rotkohl ist durch reichlich Vitamin K gut für unser Herz und Kreislauf, denn das Vitamin macht unser Blut fließfähiger und beugt so Gerinnsel vor. Zudem sind in dem Kohl Anthocyane enthalten, diese geben dem Kohl die rote Farbe und uns machen sie gute Laune.
Zu der Tarte passt ein leichter Salat. Wie wäre mit einem winterlichen Feldsalat, der ideal zur Rotkohlsaison (Oktober bis März) passt. Übrigens können Sie Reste der Tarte in Stücke geschnitten eingefrieren und nach Bedarf erneut aufbacken.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 379 kcal | (18 %) | mehr | |
Protein | 10 g | (10 %) | mehr | |
Fett | 28 g | (24 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 22 g | (15 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2,6 g | (9 %) | mehr |
Vitamin A | 0,3 mg | (38 %) | ||
Vitamin D | 1,5 μg | (8 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,2 mg | (18 %) | ||
Vitamin K | 15,9 μg | (27 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 2,9 mg | (24 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 54 μg | (18 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1 mg | (17 %) | ||
Biotin | 12,1 μg | (27 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,9 μg | (30 %) | mehr | |
Vitamin C | 30 mg | (32 %) | ||
Kalium | 310 mg | (8 %) | mehr | |
Calcium | 127 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 34 mg | (11 %) | mehr | |
Eisen | 1,9 mg | (13 %) | mehr | |
Jod | 11 μg | (6 %) | mehr | |
Zink | 1,3 mg | (16 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 16,4 g | |||
Harnsäure | 30 mg | |||
Cholesterin | 215 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 5 g |

Zutaten
- Für den Mürbteig
- 200 g Weizenmehl Type 1050
- 130 g kalte Butter
- 1 Eigelb
- Salz
- 400 g Rotkohl
- 1 Schalotte
- 150 ml Gemüsebrühe
- 6 Zweige Thymian
- 4 Eier
- 200 g Schlagsahne
- 200 ml Milch (3,5 % Fett)
- 100 g Ziegenfrischkäse
- Pfeffer
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Für den Teig Mehl sieben, 100 g Butter in Würfel schneiden. Beides mit einem Eigelb, 3–5 EL kaltem Wasser und Salz schnell zu einem mittelfesten Teig verkneten und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Rotkohl putzen, Strunk entfernen uns hobeln.
Schalotte schälen, hacken und in heißer restlicher Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze etwa 3–4 Minuten anbraten. Rotkohl zugeben und mit Brühe ablöschen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Dann von der Hitze nehmen und abkühlen lassen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, in eine Form legen, dabei einen Rand formen. Rotkohl auf dem Teigboden verteilen und Thymianzweige darauf geben.
Eier mit Sahne und Milch verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und über den Rotkohl gießen. Mit zerbröckeltem Ziegenkäse bestreuen und dieTarte im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) etwa 40–50 Minuten goldbraun backen.
- Gemüsekuchen
- Backen
- Herzhafte Kuchen
- Quiche
- Wähe
- Gesunder Kinder Kuchen
- Kuchen ohne Butter und Milch
- Kuchen ohne Ei mit Öl ohne Milch
- Kuchen ohne Fett und Butter
- Kuchen ohne Fett und Zucker
- Kuchen zum Mitnehmen
- herzhafte Teig Gerichte
- Mürbeteig
- Ballaststoffreich
- Ballaststoffreiche vegetarische Gerichte
- Sirtfood-Diät
- Mittelmeerdiät
- Kalorienarm
- kalorienarm Hauptgericht
- Ohne Alkohol
- Ohne Fleisch
- Vegetarisch
- Vegetarisches Mittagessen
- Vegetarisches Abendessen
- Vegetarische Hauptgerichte
- Vollwert
- Wenig Zucker
- Arthrose
- besser schlafen
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Gicht
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Migräne
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Klassiker
- Französisch
- Winter
- Vegetarische Wintergerichte
- Wintergemüse
- Kohl
- Spezielles
- Buffet
- Rezepte zum Mitnehmen
- Was backe ich heute?
- Familienessen
- Festliche
- Für Viele
- Gäste
- Eier Gerichte für Kinder
- Kinder Kuchen wenig Zucker
- Ländlich
- Picknick
- Was koche ich am Wochenende
- Was koche ich Sonntag?
- Eier
- Gemüse
- Kohlgemüse
- Käse
- Kräuter
- Brunch
- Mittagessen
- Abendessen
- Hauptspeise







