Linsensuppe ohne Kartoffeln
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Die Linsen statten den Eintopf mit ihrem Reichtum an Proteinen mit voller Pflanzenkraft aus. Bitterstoffe und ätherische Öle aus dem Staudensellerie übernehmen gleich mehrere Funktionen: Sie beruhigen einen gereizten Magen und können leichte Magenschmerzen lindern. Bitterstoffe regen die Produktion von verschiedenen Verdauungssäften an und bringen den Darm in Schwung. Erreger haben keine Chance, denn das ätherische Öl Apiin bremst sie mit seiner antibakeriellen Wirkung aus.
Zur Linsensuppe ohne Kartoffeln schmeckt frisch gebackenes Naan-Brot mit schwarzem Sesam. Probieren Sie gerne unser Rezept für gefülltes indisches Naan-Brot.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 322 kcal | (15 %) | mehr | |
Protein | 17,2 g | (18 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 42 g | (28 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 1 g | (4 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 10,8 g | (36 %) | mehr |
Vitamin A | 1 mg | (125 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,5 mg | (13 %) | ||
Vitamin K | 48,8 μg | (81 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,3 mg | (27 %) | ||
Niacin | 5,2 mg | (43 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,6 mg | (43 %) | ||
Folsäure | 105 μg | (35 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,4 mg | (23 %) | ||
Biotin | 9 μg | (20 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 21 mg | (22 %) | ||
Kalium | 1.010 mg | (25 %) | mehr | |
Calcium | 161 mg | (16 %) | mehr | |
Magnesium | 109 mg | (36 %) | mehr | |
Eisen | 6,7 mg | (45 %) | mehr | |
Jod | 17 μg | (9 %) | mehr | |
Zink | 2,9 mg | (36 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 1 g | |||
Harnsäure | 178 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 11 g |

Zutaten
- Zutaten
- 250 g rote Linsen geschält
- 1 Stange Staudensellerie
- 2 Möhren
- 4 Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 15 g Ingwer (1 Stück)
- 2 EL helles Sesamöl
- 2 EL Currypulver rot
- 800 ml Gemüsebrühe
- 2 Tomaten
- Limettensaft
- Jodsalz mit Fluorid
- Cayennepfeffer
- 10 g Petersilie (0.5 Bund)
Zubereitungsschritte
Die Linsen heiß abwaschen und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Sellerie waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Möhren schälen und ebenfalls klein würfeln. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und fein hacken. Den Ingwer schälen und reiben. Den Knoblauch schälen, ebenfalls fein hacken und mit den gehackten Frühlingszwiebeln, dem Sellerie, Möhren und Ingwer in heißem Öl 1–2 Minuten farblos andünsten.
Das Currypulver darüber streuen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Linsen untermengen. Tomaten klein schneiden und ebenfalls zufügen. Unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten leise köcheln lassen. Nach Bedarf noch ein wenig Brühe angießen.
Linsensuppe ohne Kartoffeln mit Limettensaft, Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Mit grob gehackter Petersilie garnieren und servieren.
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden