Pilzpfanne

Pilzpfanne - Die deftige Pilzpfanne ist genau das richtige für verregnete Herbsttage!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Pilze sind allgemein gute Lieferanten von Mineralstoffen, wie zum Beispiel Eisen. Dieses wird von unserem Körper für die Blutbildung und den Sauerstofftransport benötigt. In Austernpilzen steckt ein Stoff namens Lovastatin, der nachweislich die Blutfettwerte senkt und sich so positiv auf unsere Herzgesundheit auswirkt.
Reichen Sie zu der Pilzpfanne Kartoffelpuffer oder ein in der Pfanne gebratenes Baguette, welches Sie mit gehackten Pistazien und Walnüssen bestreuen können. Verfeinern Sie die Pfanne, indem Sie etwas Parmesan über die Pilze reiben.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 197 kcal | (9 %) | mehr | |
Protein | 6 g | (6 %) | mehr | |
Fett | 17 g | (15 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 4 g | (3 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,2 g | (17 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 2,6 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,5 mg | (13 %) | ||
Vitamin K | 27,6 μg | (46 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,6 mg | (55 %) | ||
Niacin | 10,9 mg | (91 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 53 μg | (18 %) | mehr | |
Pantothensäure | 3 mg | (50 %) | ||
Biotin | 24,8 μg | (55 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 15 mg | (16 %) | ||
Kalium | 638 mg | (16 %) | mehr | |
Calcium | 83 mg | (8 %) | mehr | |
Magnesium | 28 mg | (9 %) | mehr | |
Eisen | 4,8 mg | (32 %) | mehr | |
Jod | 18 μg | (9 %) | mehr | |
Zink | 1,3 mg | (16 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 5,8 g | |||
Harnsäure | 69 mg | |||
Cholesterin | 18 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 5 g |

Zutaten
- Zutaten
- 300 g Champignons
- 100 g kleine Austernpilze
- 200 g Pfifferlinge
- 4 Frühlingszwiebeln
- 1 Spitzpaprikaschote
- 4 EL Öl (à 40 ml)
- Salz
- Pfeffer
- 150 g saure Sahne
- 20 g Kräuter (à 1 Bund)
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Pilze, Frühlingszwiebeln und Paprika putzen und waschen. Champignons halbieren, Frühlingszwiebeln in kleine Stücke und Paprika in Ringe schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen. Pilze, Frühlingszwiebeln und Paprika darin kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, etwa 8 Minuten bei mittlerer Hitze zu Ende braten.
Inzwischen saure Sahne mit Salz und Pfeffer würzen und glatt rühren. Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken. Fertige Pilzpfanne mit saurer Sahne und Kräutern garnieren.
- Pilze
- gebratene
- Rösten
- Schneiden
- Pfanne
- Schnelle Pfannengerichte
- Clean Eating
- Diäten
- Affendiät
- Keto-Diät
- Vollweib Diät
- Gesunde Ernährung
- Glutenfrei
- Kalorienarm
- Leichte Küche
- Low Carb
- Champignons Low Carb
- Ohne Alkohol
- Ohne Fleisch
- Vegetarisch
- Deftiges Vegetarisches
- vegetarische Pfannengerichte
- Wenig Zucker
- Adipositas
- besser schlafen
- Bluthochdruck
- Darmflora
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fettleber
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gastritis
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Herzbeschwerden
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Schuppenflechte
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Pfannengerichte
- Gemüsepfanne
- Deutsche
- Herbst
- Herbst-Mittagessen
- Herbstgemüse
- Vegetarische Herbstgerichte
- Bäuerlich
- 6 Personen kochen
- Delikatessen
- Feierabend-Rezepte
- Kochen für Berufstätige
- Rezepte zum Mitnehmen
- Bürgerlich
- Familienessen
- Festliche
- für 4 Personen
- Gäste
- Gourmet
- Hütten
- Klassische Rezepte
- Ländlich
- Luxus
- Wochenende
- One-Pot
- Gemüse
- Fruchtgemüse
- Zwiebelgemüse
- Milchprodukte
- Mahlzeit
- Mittagessen
- Leichte Mittagessen
- Abendessen
- Menü
- Hauptspeise
- Gourmet Hauptspeisen







