Gefüllter Kohlrabi mit Amaranth und Ziegenkäse
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen gibt es hier.
Das Pseudogetreide Amaranth enthält den wertvollen Eiweißbaustein Lysin, der gefäßschützend wirkt. Zudem liefert Amaranth viel Calcium und unterstützt dadurch die Knochengesundheit.
Wer etwas variieren möchte, kann anstelle von Amaranth auch mal Quinoa oder Hirse verwenden. Zum Füllen eignen sich auch andere feste Gemüsesorten wie beispielsweise Rote Bete.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 266 kcal | (13 %) | mehr | |
Protein | 16 g | (16 %) | mehr | |
Fett | 6 g | (5 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 32 g | (21 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 8,7 g | (29 %) | mehr |
Kalorien | 353 kcal | (17 %) | mehr | |
Protein | 22 g | (22 %) | mehr | |
Fett | 16 g | (14 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 28 g | (19 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 8,1 g | (27 %) | mehr |
Vitamin A | 0,3 mg | (38 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin K | 29,9 μg | (50 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 8,4 mg | (70 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 185 μg | (62 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,1 mg | (18 %) | ||
Biotin | 14,5 μg | (32 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,5 μg | (17 %) | mehr | |
Vitamin C | 170 mg | (179 %) | ||
Kalium | 1.210 mg | (30 %) | mehr | |
Calcium | 344 mg | (34 %) | mehr | |
Magnesium | 190 mg | (63 %) | mehr | |
Eisen | 3,7 mg | (25 %) | mehr | |
Jod | 41 μg | (21 %) | mehr | |
Zink | 2 mg | (25 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,4 g | |||
Harnsäure | 107 mg | |||
Cholesterin | 8 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 500 ml
-
Jodsalz mit Fluorid
- 1 ⅕ kg
- 320 g
Tomaten (4 Tomaten)
- 4
- 200 g
Ziegenkäse (Rolle; 30 % Fett i. Tr.)
- 80 g
- ½ TL
- 1 Kästchen
Zubereitungsschritte
Brühe mit etwas Salz in einem Topf aufkochen lassen. Kohlrabi putzen, schälen und in der Brühe zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 Minuten garen.
Inzwischen Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, kalt abschrecken, häuten, vierteln, entkernen und würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Käse in Würfel schneiden.
Kohlrabi aus der Brühe nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen. Inzwischen von der Brühe 2–3 EL abnehmen und beiseitestellen; dann 250 ml Brühe abnehmen und erneut im Topf aufkochen lassen. Amaranth zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten garen.
Währenddessen von den Kohlrabi Deckel abschneiden; Kohlrabi bis auf einen dünnen Rand aushöhlen, das ausgehöhlte Kohlrabifleisch und die Deckel klein würfeln. Eine Auflaufform mit Öl einfetten und Kohlrabi in die Form setzen.
Die Hälfte von Tomaten, Zwiebeln und Käse mit den Kohlrabiwürfeln unter den Amaranth mischen. Amaranth mit Salz und Pfeffer würzen und in die Kohlrabis füllen.
Restliche Frühlingszwiebeln mit restlichen Tomaten mischen, um die Kohlrabi verteilen, salzen, pfeffern und die beiseitegestellte Brühe zugießen. Kohlrabi mit restlichem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (160 °C Umluft; Gas: Stufe 2–3) in 30 Minuten goldbraun backen. Kresse vom Beet schneiden und über die Kohlrabi geben.
- Antworten
- Melden