Kürbiscremesuppe mit Kräutern

Kürbiscremesuppe mit Kräutern - In der herbstlichen Jahreszeit genau das Richtige!
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Durch die enthaltenen Schwefelstoffe hat Schnittlauch nicht nur eine milde Schärfe, sondern kann auch eine leicht antibakterielle und keimtötende Wirkung haben. Dies hat einen positiven Effekt auf die Verdauung und unterstützt die Immunabwehr. Petersilie tut durch Vitamin E den Körperzellen gut und beruhigt durch seine ätherischen Öle den Magen.
Diese Kürbiscremesuppe kann mit sämtlichen Kräutern Ihrer Wahl ergänzt werden. Natürlich können Sie sie auch mit anderen Kürbissorten wie zum Beispiel Butternuss-Kürbis herstellen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 228 kcal | (11 %) | mehr | |
Protein | 5 g | (5 %) | mehr | |
Fett | 17 g | (15 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 13 g | (9 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,4 g | (18 %) | mehr |
Vitamin A | 0,3 mg | (38 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,6 mg | (30 %) | ||
Vitamin K | 72,3 μg | (121 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 2,3 mg | (19 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 68 μg | (23 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1 mg | (17 %) | ||
Biotin | 2,2 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,2 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin C | 35 mg | (37 %) | ||
Kalium | 720 mg | (18 %) | mehr | |
Calcium | 133 mg | (13 %) | mehr | |
Magnesium | 30 mg | (10 %) | mehr | |
Eisen | 2 mg | (13 %) | mehr | |
Jod | 6 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 0,7 mg | (9 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 6,6 g | |||
Harnsäure | 104 mg | |||
Cholesterin | 24 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 13 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 kg Muskatkürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 800 ml Gemüsebrühe oder Fleischbrühe
- Salz
- ½ Bund Schnittlauch
- ½ Bund Petersilie
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 1 Zitrone
- 200 g saure Sahne mind. 10% Fettgehalt
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Kürbis putzen, dünn schälen und halbieren. Kerne und Fruchtfasern entfernen und Kürbisfruchtfleisch würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken.
Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel mit Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 2–3 Miniuten glasig andünsten. Kürbis zugeben und mit Brühe ablöschen. Alles aufkochen lassen und bei geschlossenem Deckel 20–25 Minuten bei kleiner Hitze garen bis der Kürbis weich ist.
Inzwischen Kräuter waschen und trocken schütteln. Schnittlauch in Ringe schneiden und Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken. Zitrone halbieren und Saft auspressen.
Anschließend Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer, frisch geriebenem Muskat und etwas Zitronensaft abschmecken. Ist die Suppe zu dick, mit etwas heißer Brühe auf die gewünschte Konsistenz verdünnen. Saure Sahne unterrühren und nochmals abschmecken.
Fertige Suppe in Suppenteller füllen und mit Kräutern bestreut servieren.
- Kürbissuppe
- Kochtechniken
- Dünsten
- Garen
- Kochen
- Mixen
- Schneiden
- Küchengeräte
- Pürierstab
- Topf
- Ernährung
- unter 250 kcal
- Leichte Küche
- Ohne Alkohol
- Ohne Ei
- Ohne Knochen
- Region
- Europa
- Deutsche
- Österreichische
- Saison
- Herbst
- Herbst-Abendessen
- Herbst-Mittagessen
- Herbstgemüse
- Herbstgerichte
- Herbstrezepte
- Spezielles
- Bäuerlich
- Feierabend-Rezepte
- Günstige Rezepte
- Kochen für Berufstätige
- Was koche ich heute
- Bürgerlich
- Einfache
- für 4 Personen
- Gäste
- Klassische Rezepte
- Sonntag
- Was koche ich am Wochenende
- Was koche ich morgen
- Was koche ich Sonntag?
- Wochenende
- Kochen
- Gemüse
- Kürbisgemüse
- Blütengemüse
- Zwiebelgemüse
- Kräuter
- Milchprodukte
- Suppen
- Gemüsesuppe
- Cremesuppe
- Mahlzeit
- Mittagessen
- Abendessen
- Menü
- Vorspeise
- Hauptspeise
- Vegetarisch
- Low Carb
- Bluthochdruck
- Morbus Crohn
- Diabetiker
- Gicht
- Kinderwunsch
- Arthrose
- Stillzeit
- Fettleber
- Rheuma
- Hashimoto
- Divertikulose
- Gastritis
- Fruktoseunverträglichkeit
- Schuppenflechte
- Zöliakie
- Adipositas
- Schilddrüsenunterfunktion
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Stress
- Gesundes Herz
- besser schlafen
- mehr Energie
- schöne Haut
- Zunehmen
- Sirtfood-Diät
- Lust auf Sex
- Gesunder Darm
- Kinder Vorspeisen
- Leichte Mittagessen
- Glutenfrei
- Kalorienarm
- Osteoporose
- entzündungshemmende
- 6 Personen kochen
- 70er Jahre Hauptspeisen
- Kinder Suppe
- Kürbissuppe ohne Gemüsebrühe







