Garnelen-Sushi im Glas
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Wenig Fett und reichlich Eiweiß machen aus dem japanischen Fingerfood einen leichten Abendsnack, der sättigt, ohne zu belasten: Kalorisch schlagen die Häppchen kaum zu B(a)uche.
Der ebenso ansehnliche wie köstliche Klassiker – auch als "Handroll-Sushi" bekannt –, ist einfacher gemacht, wenn Sie küchenfertige Garnelen ohne Schale nehmen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 185 kcal | (9 %) | mehr | |
Protein | 14 g | (14 %) | mehr | |
Fett | 2 g | (2 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 24 g | (16 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 2 g | (8 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,5 g | (5 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,3 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,9 mg | (24 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 5,1 mg | (43 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 55 μg | (18 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,5 mg | (8 %) | ||
Biotin | 3 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,7 μg | (23 %) | mehr | |
Vitamin C | 15 mg | (16 %) | ||
Kalium | 280 mg | (7 %) | mehr | |
Calcium | 76 mg | (8 %) | mehr | |
Magnesium | 58 mg | (19 %) | mehr | |
Eisen | 2,6 mg | (17 %) | mehr | |
Jod | 87 μg | (44 %) | mehr | |
Zink | 2,1 mg | (26 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,4 g | |||
Harnsäure | 71 mg | |||
Cholesterin | 91 mg | mehr |

Zutaten
- Zutaten
- 125 g Sushi-Reis
- 1 ½ EL Reisessig
- ½ EL Mirin
- 1 TL Zucker
- ½ TL Salz
- 360 g Garnelen (ohne Kopf, 6 Garnelen)
- 4 EL Sojasauce
- 1 gestr. TL flüssiger Honig
- 200 g Mini-Gurken (1 Mini-Salatgurke)
- 150 g Mango (0.5 Mangos)
- 3 Blätter Nori-Alge
- 2 Stiele Basilikum
- 2 TL Sesamöl
- 1 TL Wasabi-Paste
- Sushi-Ingwer nach Belieben
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Sushi-Reis in einem Sieb so lange kalt abspülen, bis das ablaufende Wasser klar ist. Etwa 20 Minuten im Sieb abtropfen lassen, dann mit 250 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen.

2 Minuten im offenen Topf kochen, dann zugedeckt 20 Minuten auf der ausgeschalteten Herdplatte quellen lassen. Topf vom Herd nehmen, Deckel abnehmen und stattdessen ein Küchentuch darüberlegen. 10 Minuten stehen lassen.

In einem kleinen Topf Reisessig und Mirin mit Zucker und Salz bis kurz vor dem Kochen erwärmen, dabei rühren, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben. Reis in eine Schüssel geben und etwas auseinanderbreiten, damit er schneller abkühlt. Mit der Essigmischung übergießen und in etwa 30 Minuten auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Inzwischen Garnelen schälen, am Rücken entlang einritzen und die schwarzen Darmfäden entfernen.

Anschließend die Garnelen von der Unterseite her ein-, aber nicht durchschneiden. Abspülen und mit Küchenpapier gut trockentupfen.

2 EL Sojasauce und Honig in einer kleinen Schüssel verrühren, Garnelen untermischen und 30 Minuten ziehen lassen (marinieren).

In der Zwischenzeit die Gurke gründlich waschen, trockenreiben, die Enden abschneiden und die Gurke längs halbieren. Mit einem Löffel entkernen und in schmale etwa 5 cm lange Streifen schneiden.

Mango mit einem Sparschäler schälen, das Fruchtfleisch in Scheiben vom Stein schneiden und der Länge nach in etwa 5 mm breite Streifen schneiden.

Die Nori-Algen jeweils quer halbieren. Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen.

Eine Grillpfanne mit Sesamöl einstreichen und erhitzen. Garnelen abtropfen lassen und von jeder Seite 1 Minute grillen.

Aus dem Reis mit angefeuchteten Händen 6 gleich große Kugeln formen. Jeweils 1/2 Nori-Blatt auf die Handfläche legen, 1 Reiskugel in die Mitte geben und mit etwas Wasabi-Paste bestreichen.
Jeweils 1 Garnele, etwas Mango, Gurke und Basilikum hineinlegen und das Nori-Blatt zu einer Tüte formen, dabei den Reis etwas flach drücken. Die "Algen-Tüten" in Gläser stellen oder auf eine Platte geben. Mit restlicher Sojasauce und nach Belieben mit Sushi-Ingwer servieren.
- Antworten
- Melden