Empfohlen von IN FORM

Mediterranes Gemüseragout mit Rosmarinkartoffeln

4.666665
Durchschnitt: 4.7 (3 Bewertungen)
(3 Bewertungen)
Mediterranes Gemüseragout mit Rosmarinkartoffeln

Mediterranes Gemüseragout mit Rosmarinkartoffeln - So lecker, frisch und leicht!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
Kalorien:
411
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.

Die mediterrane Küche hat zurecht einen gute Rufe, denn sie ist nicht nur unglaublich köstlich, sondern überzeugt auch mit gesundheitlichen Aspekten. Da im Mittelmeerraum hauptsächlich Olivenöl als Fett verwenden wird, ist diese Ernährungsform reich an Omega-3-Fettsäuren, welche gut für unsere Herzgesundheit sind. Viel Gemüse und Obst mit sättigenden Ballaststoffen gehören hier auch auf den Teller. Hier erfahren Sie mehr über die Mittelmeer-Diät.

Die Rosmarinkartoffeln passen nicht nur zu dem mediterranen Gemüseragout, Sie können die Beilage auch zu Fisch reichen. Versuchen Sie doch mal ein Fisch-Limetten-Päckchen. Übrigens können Sie die Rosmarinkartoffeln noch zusätzlich mit Paprika würzen. Dies bringt eine leichte Schärfe in das Gericht. 

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien411 kcal(20 %)
Protein12 g(12 %)
Fett14 g(12 %)
Kohlenhydrate52 g(35 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe10,4 g(35 %)
Vitamin A0,3 mg(38 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E5,5 mg(46 %)
Vitamin K42,3 μg(71 %)
Vitamin B₁0,5 mg(50 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin7,4 mg(62 %)
Vitamin B₆0,9 mg(64 %)
Folsäure115 μg(38 %)
Pantothensäure1,7 mg(28 %)
Biotin10,7 μg(24 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C153 mg(161 %)
Kalium1.680 mg(42 %)
Calcium155 mg(16 %)
Magnesium117 mg(39 %)
Eisen6,8 mg(45 %)
Jod22 μg(11 %)
Zink1,9 mg(24 %)
gesättigte Fettsäuren2,1 g
Harnsäure131 mg
Cholesterin125 mg
Zucker gesamt14 g

Zutaten

für
4
Zutaten
500 g Zucchini
500 g Auberginen
2 Paprikaschoten rot und gelb
400 g Tomaten
1 rote Zwiebel
4 Knoblauchzehen
3 Zweige Thymian
5 EL Olivenöl
Jodsalz mit Fluorid
Pfeffer aus der Mühle
1 Handvoll Basilikum
3 Rosmarinzweige
1 kg Kartoffeln
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
KartoffelZucchiniAubergineTomateOlivenölBasilikum
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Messer, 1 beschichtete Pfanne, 1 Auflaufform

Zubereitungsschritte

1.

Zucchini und Auberginen waschen und putzen. Paprika waschen, putzen, halbieren, entkernen, alle weißen Innenhäute entfernen. Gemüse in kleine, mundgerechte Würfel schneiden. Tomaten einige Sekunden überbrühen, abschrecken, häuten, vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Thymian und Rosmarin waschen und trocken schütteln.

2.

In einem Topf 5 EL Öl erhitzen, Auberginenwürfel darin bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 2 Minuten anbraten. Zucchini, Paprika, Zwiebel, Knoblauch und Thymian untermischen und mitbraten. Dann Tomaten untermischen, Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 15 Minuten schmoren, ab und zu durch rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Basilikumblätter und 1 Rosmarinzweig untermischen.

3.

Zwischendurch Kartoffeln schälen und vierteln, in eine Auflaufform geben und mit restlichem Öl mischen. Rosmarinnadeln von den Zwigen zupfen und unter die Kartoffeln mengen. Kartoffeln im heißen Backofen bei 220 °C (Umluft 200°C; Gas: Stufe 3–4) in 30–35 Minuten goldbraun braten, dabei 1–2 mal wenden. Mit Salz und Pfeffer würzen und zur Ratatouille reichen.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite