Apfelchips selber machen
Fruchtig, vitaminreich und fettarm: Selbst gemachte Apfelchips sind die gesunde Alternative zu herkömmlichen Chips aus Kartoffeln – ohne, dass der Knabberspaß auf der Strecke bleibt! Der süße Obstsnack schmeckt pur einfach wunderbar intensiv nach Apfel und ist auch eine prima Zutat im morgendlichen Müsli. EAT SMARTER zeigt Ihnen, wie Sie gesunde Apfelchips selber machen können!
Apfelchips selber machen – das beste vom Apfel
Wer Äpfel mag, wird Apfelchips lieben! Die hauchdünnen Scheiben sind ein prima Snack für zwischendurch, praktisch zum Mitnehmen und gesund obendrein! Während einige Produkte im Supermarkt mit Schwefeldioxid oder anderen Konservierungsstoffen länger haltbar gemacht werden, wird beim Apfelchips selber machen nur das pure Naturprodukt verwendet.
Aufgrund ihrer Süße eignen sich Elstar oder Boskop am besten für die Herstellung von Apfelchips. Natürlich können auch andere Apfelsorten verwendet werden – erlaubt ist, was schmeckt! Achten Sie beim Kauf auf Äpfel in Bioqualität: Diese sind weniger mit Pflanzenschutzmitteln und Fungiziden belastet, als solche aus konventioneller Landwirtschaft.
Knabbern für die Gesundheit
Im Gegensatz zu frischen Äpfel enthalten Apfelchips nur noch zehn bis 30 Prozent Wasser. Doch dieser Wasserverlust schadet den wertvollen Inhaltsstoffen nicht: So sind Apfelchips reich an sekundären Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Kalium und Phosphor. Lediglich die hitze- und lichtempfindlichen Vitamine C sowie Folsäure gehen bei dem Trocknungsprozess teilweise verloren.
Apfelchips sind sehr ballaststoffreich, was den Magen-Darm-Trakt auf Trab bringt. Wird jedoch zu viel Trockenobst genascht, kann dies wiederum abführend wirken. Das Snacken in Maßen ist auch aus einem anderen Grund wichtig, denn Apfelchips enthalten bis zu 50 Prozent Fruchtzucker. Gesünder als Schokolade, frittierten Kartoffelchips und Co. sind die getrockneten Apfelringe aber trotzdem. Auf geht's zum Apfelchips selber machen!
Apfelchips selber machen
Die Zutaten für 2 Portionen:
- 4 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskop)
Die Zubereitung:
- Den Ofen auf 80 Grad vorheizen (Wer einen Dörrautomaten hat, kann die Apfelchips natürlich auch darin trocknen). Die Äpfel waschen, trockentupfen und je nach Belieben entweder quer oder länge in sehr dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
- Die Apfelscheiben auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und für etwa vier Stunden in den Ofen geben. Unbedingt einen Holzlöffel zwischen die Ofentür klemmen, damit die Feuchtigkeit aus dem Ofen entweichen kann.
- Die Backbleche mit den fertigen Apfelchips herausnehmen und abkühlen lassen. Anschließend luftdicht verschließen und in etwa fünf Tagen aufknabbern.
Das Rezept zum Apfelchips selber machen gibt es hier noch einmal:
(jbo)