Eiweißreich und vegetarisch

Linsensalat mit Feta und Roter Bete

4.9
Durchschnitt: 4.9 (10 Bewertungen)
(10 Bewertungen)
Linsensalat mit Feta und Roter Bete

Linsensalat mit Feta und Roter Bete - Kraftspender zum Mitnehmen

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
92 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
25 min
Zubereitung
Kalorien:
478
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Der Farbstoff Betanin aus Roter Bete fängt als Antioxidans freie Radikale ab und fungiert so als super Zellschützer. Rucola bietet jede Menge Vitamin C, welches das Immunsystem stärkt. Das außerdem enthaltene B-Vitamin Folsäure wird für die Blutbildung benötigt und hält das Herz-Kreislauf-System fit.

Meal Prep ist aus guten Gründen seit einer Weile in aller Munde. Vorgekochte Mahlzeiten sparen Zeit, machen gesunde Ernährung einfacher, helfen bei Heißhunger und schonen zudem den Geldbeutel. Besonders geeignet sind zum Beispiel gemischte Salate mit Buchweizen, Linsen oder Kartoffeln sowie schnelle Pfannengerichte, die bei aufkommendem Magenknurren nur noch aufgewärmt werden müssen.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien478 kcal(23 %)
Protein20 g(20 %)
Fett28 g(24 %)
Kohlenhydrate36 g(24 %)
zugesetzter Zucker1 g(4 %)
Ballaststoffe7,2 g(24 %)
Vitamin A0,2 mg(25 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E4,1 mg(34 %)
Vitamin K20,7 μg(35 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin5,6 mg(47 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure89 μg(30 %)
Pantothensäure0,7 mg(12 %)
Biotin5,5 μg(12 %)
Vitamin B₁₂0,2 μg(7 %)
Vitamin C12 mg(13 %)
Kalium682 mg(17 %)
Calcium169 mg(17 %)
Magnesium148 mg(49 %)
Eisen3,4 mg(23 %)
Jod41 μg(21 %)
Zink2,9 mg(36 %)
gesättigte Fettsäuren10,3 g
Harnsäure82 mg
Cholesterin35 mg
Zucker gesamt10 g

Zutaten

für
Zutaten
220 g braune Linsen (Glas; Abtropfgewicht)
125 g Quinoa
Salz
300 g Rote Bete (vorgegart und vakuumiert)
1 Handvoll Rucola (10 g)
200 g Feta (30 % Fett i. Tr.)
2 EL Sonnenblumenkerne (à 15 g)
2 EL Kürbiskerne (à 15 g)
2 EL Apfelessig
4 EL Zitronensaft
1 TL Senf
Pfeffer
1 TL Honig
4 EL Olivenöl
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
Rote BeteLinseFetaQuinoaRucolaZitronensaft
Zubereitung

Küchengeräte

4 Schraubgläser mit Deckel (à ca. 400 ml)

Zubereitungsschritte

1.

Linsen in ein Sieb abgießen, abspülen und abtropfen lassen. Quinoa in einem weiteren Sieb abspülen, in die doppelte Menge kochendes Salzwasser geben und bei mittlerer Hitze in etwa 10 Minuten bissfest kochen. Anschließend abgießen, gut abtropfen und abkühlen lassen.

2.

Inzwischen Rote Bete abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Rucola verlesen, waschen, trocken schütteln und nach Belieben etwas kleiner zupfen. Feta zerbröckeln. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett bei kleiner Hitze 2 Minuten anrösten; dann wieder abkühlen lassen.

3.

Mit Essig, Zitronensaft, Senf, Salz, Pfeffer, Honig und Öl ein Dressing anrühren und abschmecken.

4.

Dressing mit Linsen, Quinoa und Roter Bete mischen. In Gläser füllen, dabei etwas Rucola mit einschichten. Salate mit Feta, Kernen und restlichem Rucola bestreuen, mit Pfeffer übermahlen und servieren oder zum Mitnehmen mit Deckeln verschließen.

 
Hallo Eat Smarter Team, ich brauche eine histaminarme Variation. Dafür sollte ich bei diesem Rezept wohl die Linsen ersetzen (vielleicht durch Buchweizen oder Reis?) oder einfach ganz weglassen, richtig? Haben Sie einen Vorschlag? Vielen Dank.
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Marion Wagenbach, vielen Dank für Ihren Kommentar! Sie haben recht, um eine histaminarme Variante des Linsensalats zuzubereiten, sollten Sie die braunen Linsen durch ein histaminarmes Pseudogetreide wie Buchweizen oder Reis ersetzen. Beide sind gute Alternativen, da sie im Vergleich zu Linsen weniger Histamin enthalten. Falls Sie die Linsen ganz weglassen möchten, können Sie auch einfach mehr von den anderen Zutaten wie Quinoa, Rucola oder Feta verwenden, um die Mahlzeit weiterhin gut ausbalanciert zu halten. Für eine zusätzliche Variation könnten auch gekochte Kartoffeln oder eine Kombination aus verschiedenen Gemüsearten eine gute Option sein. Wir hoffen, diese Vorschläge helfen Ihnen weiter. Viel Freude beim Ausprobieren der histaminarmen Variante! Viele Grüße von EAT SMARTER!
 
Sehr lecker und einfach. So geht gesundes Kochen heute !
 
Guten Tag, müssen die Linsen ebenfalls gekocht werden? Leider lese ich aus dem Rezept nur das der Quinoa gekocht werden soll. Vielen Dank!
 
angegeben sind Linsen aus der Dose
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Nymeria, da in diesem Rezept bereits vorgegarte Linsen aus dem Glas verwendet werden, müssen diese nicht noch einmal gekocht werden. Viele Grüße von EAT SMARTER!
 
Es war mega lecker und sehr schnell zubereitet.
 
mega lecker und ging super schnell !
 
Der Salat ist sehr lecker und gut vorzubereiten um ihn ins Büro o.ä. mitzunehmen.
Für Low-Carb-Fans
Schlagwörter
Saisonales Abendessen
Erbsenpfannkuchen Rezept
Klassiker mal anders
4.846155
(13)

35 Min.

35 Min.

715 kcal

96
Spargelcremesuppe mit Kokosmilch Rezept
Klassiker mal anders
4.5
(4)

45 Min.

45 Min.

431 kcal

98
Mozzarella-Carpaccio Rezept
Schnelles Low-Carb-Rezept
4.25
(4)

15 Min.

15 Min.

141 kcal

90
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
92 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1590 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog