Teriyaki-Auberginen mit Radieschen und Reis

Teriyaki-Auberginen mit Radieschen und Reis - Leichte und aromatische Asia-Küche zum Abnehmen
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die japanischen Sojabohnen Edamame, die in dem Rezept für Teriyaki-Auberginen mit Radieschen und Reis verarbeitet werden, sind reich an hochwertigen pflanzlichen Eiweißen, die als Zellbausteine dienen und die Muskulatur kräftigen. Die Ballaststoffe aus Auberginen können optimal dazu beitragen, einen erhöhten Cholesterinwert zu senken und den Blutzuckerspiegel zu regulieren.
Statt des Jasminreis können Sie auch Basmatireis verwenden. Die Edamame, die Sie für die Teriyaki-Auberginen mit Radieschen und Reis benötigen, erhalten Sie in Asialäden oder gut sortierten Supermärkten.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 436 kcal | (21 %) | mehr | |
Protein | 14 g | (14 %) | mehr | |
Fett | 11 g | (9 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 68 g | (45 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 5 g | (20 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 8 g | (27 %) | mehr |
Vitamin A | 0,9 mg | (113 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 17,7 μg | (30 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 5,7 mg | (48 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,5 mg | (36 %) | ||
Folsäure | 98 μg | (33 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,2 mg | (20 %) | ||
Biotin | 9,8 μg | (22 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 41 mg | (43 %) | ||
Kalium | 847 mg | (21 %) | mehr | |
Calcium | 144 mg | (14 %) | mehr | |
Magnesium | 86 mg | (29 %) | mehr | |
Eisen | 3,5 mg | (23 %) | mehr | |
Jod | 6 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 2 mg | (25 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 1,9 g | |||
Harnsäure | 134 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 16 g |

Zutaten
- Zutaten
- 250 g Jasminreis
- Salz
- 2 Möhren
- 2 Auberginen
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 10 g Ingwerwurzel
- 2 EL Erdnussöl
- 5 EL Sojasauce
- 2 TL Rohrohrzucker
- 150 g tiefgekühlte Edamame
- 100 g Radieschen
- Pfeffer
- 2 Bio-Limetten
- 2 TL Sesamsamen (10 g; hell und dunkel)
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Reis mit etwa 1 l kaltem Salzwasser in einen Topf geben und einmal umrühren. Anschließend das Wasser zum Kochen bringen und Reis bei kleiner Hitze 10–12 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen Möhren putzen, schälen und fein raspeln. Auberginen putzen, waschen, halbieren, etwas vom Kerngehäuse herausschneiden und das Fruchtfleisch in 2–3 cm große Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in 2–3 cm große Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und sehr fein hacken.
Öl in einer Pfanne oder in einem Wok erhitzen. Auberginenstücke darin 4 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Möhren, Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer zufügen und 3 Minuten mitdünsten. Sojasauce, Zucker und 250 ml Wasser zugeben und 10–12 Minuten einkochen lassen.
In der Zwischenzeit Edamame in kochendem Salzwasser 5 Minuten garen. Dann abschrecken und abtropfen lassen. Radieschen putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden.
Saft von 1 Limette auspressen und mit Edamame in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Restliche Limette waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Reis auf 4 Schalen verteilen. Auberginengemüse und Radieschen darauf anrichten, mit der Edamame-Mischung bestreuen und mit Limettenscheiben und Sesamsamen garnieren.
- Asiatische
- Ballaststoffreich
- Ballaststoffreiche vegetarische Gerichte
- Clean Eating
- Sirtfood-Diät
- Diätrezepte 250-500 Kalorien
- Eiweiß-Diät
- Fettarm
- Fettarme vegetarische Gerichte
- Fitness
- Gesunde Ernährung
- Gesunde-Rezepte
- Glutenfrei
- unter 500 kcal
- unter 600 kcal
- Laktosefrei
- Leichte Küche
- Mineralstoffreich
- Ohne Ei
- Ohne Knochen
- Ohne Milch
- Superfood-Rezepte
- Vitaminreich
- Vollwert
- Wellfood
- Arthrose
- besser schlafen
- Divertikulose
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Fruktoseunverträglichkeit
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Laktoseintoleranz
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Morbus Crohn
- Osteoporose
- Rheuma
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Sorbitintoleranz
- Stillzeit
- Stress
- Zöliakie
- Zunehmen
- Essen im Büro
- Mittagessen fürs Büro
- 6 Personen kochen
- Feierabend-Rezepte
- Günstige Rezepte
- Kochen für Berufstätige
- Rezepte zum Mitnehmen
- Tages
- Was koche ich heute
- Date
- Einfache
- Einfache vegetarische Gerichte
- Exotisch
- für 2 Personen
- für 4 Personen
- Für jeden Tag
- Für Viele
- Gäste
- Gourmet
- Picknick
- Singleküche
- Sonntag
- Was koche ich am Wochenende
- Was koche ich morgen
- Studentenküche
- Was koche ich Sonntag?
- Wochenende
- Zum Abnehmen
- Abnehmen Abendessen
- Abnehmen im Frühling
- Abnehmen im Herbst
- Abnehmen im Sommer
- Abnehmen im Winter
- Abnehmen mit Genuss
- Abnehmen Mittagessen
- Reis
- Mittagessen
- Leichte Mittagessen
- Abendessen
- fettarmes Abendessen
- Hauptspeise
- Gourmet Hauptspeisen
- sommerliche Hauptspeisen







