Arabischer Brotsalat
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen, dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen zum Projekt "Geprüfte IN FORM-Rezepte" gibt es hier.
Der Salat besteht zu mehr als 90 Prozent aus Wasser, was ihn kalorienarm macht, dennoch punktet er mit reichlich immunstärkendem Vitamin C. Die Gurke steckt voller gesunder Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Fistein, welches die Gehirnleistung unterstützt. Bitterstoffe aktivieren Verdauungssäfte und Enzyme der Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Auch in den Radieschen sind ähnliche Stoffe enthalten, zum Beispiel regen Allylsenföle die Leber und Galle an.
Verfeinern Sie den arabischen Brotsalat mit Sumach. Dieses Gewürz aus der arabischen Küche schmeckt leicht säuerlich und gibt dem Salat eine ganz besonderes Aroma. Typisch wird der Salat Fattusch genannt und ähnlich wie Hummus und Falafel als Vorspeise serviert. Sie können den Salat auch als Hauptgericht genießen, dann sind die Mengenangaben für etwa 2 Portionen ausreichend.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 315 kcal | (15 %) | mehr | |
Protein | 12 g | (12 %) | mehr | |
Fett | 9 g | (8 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 10 g | (7 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 10,6 g | (35 %) | mehr |
Vitamin A | 0,6 mg | (75 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 3,5 mg | (29 %) | ||
Vitamin K | 18,6 μg | (31 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 2,8 mg | (23 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 159 μg | (53 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,9 mg | (15 %) | ||
Biotin | 5,5 μg | (12 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 114 mg | (120 %) | ||
Kalium | 945 mg | (24 %) | mehr | |
Calcium | 106 mg | (11 %) | mehr | |
Magnesium | 31 mg | (10 %) | mehr | |
Eisen | 3,2 mg | (21 %) | mehr | |
Jod | 26 μg | (13 %) | mehr | |
Zink | 0,7 mg | (9 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 1,4 g | |||
Harnsäure | 38 mg | |||
Cholesterin | 75 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 9 g |

Zutaten
- Zutaten
- 3 Römersalatherzen
- ½ Salatgurke
- 8 Radieschen
- 200 g Kirschtomaten
- 1 orangefarbene Paprikaschote
- 1 Handvoll Minze
- 2 Schalotten
- 4 Vollkorn-Pitas
- ½ TL Ras el-Hanout
- Jodsalz mit Fluorid
- Pfeffer
- 3 EL weißer Balsamessig
- 3 EL Olivenöl
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Salat waschen, putzen und mundgerecht zerteilen. Gurke waschen, längs halbieren und Kerne mit einem Löffel auskratzen. Gurke quer in Halbmonde schneiden. Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden, Tomaten waschen und halbieren. Paprikaschote waschen, halbieren, putzen und in Streifen zerteilen. Minze waschen und trocken schütteln, Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. Brote toasten und zerzupfen.
Alle vorbeiteten Zutaten vermischen und auf 4 Tellern anrichten. Mit Ras el-Hanout, Salz und Pfeffer würzen. Dazu weißen Balsamessig und Olivenöl reichen.